Anzeige
Anzeige
  1. kino-de.view2stream.com
  2. Film
  3. „Star Wars Episode I“: Eine der wichtigsten Entscheidungen wurde von 5-jährigem Kind getroffen

„Star Wars Episode I“: Eine der wichtigsten Entscheidungen wurde von 5-jährigem Kind getroffen

Liam Neeson als Obi-Wan in „Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung“.
Liam Neeson als Obi-Wan in „Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung“. (© IMAGO / United Archives)

Einer der Höhepunkte der gesamten Prequel-Trilogie von „Star Wars“ war der Laserschwert-Kampf in „Episode I“. Dieser musste von einem Kind abgesegnet werden.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Das „Episode I“ gut genug war.

Vor der Kamera tobt der Krieg der Sterne. Hinter der Kamera hatten die Beteiligten allerdings viel Spaß, wie unser Video zeigt.

Poster

Der Laserschwertkampf sollte für „Episode I“ energetischer werden

Die Kämpfe in der Original-Trilogie waren sehr langsam, berechnend und auf ihre Art elegant. Doch für die Prequels wollte George Lucas etwas Neues haben. Da er selbst keine Ahnung vom Kämpfen hatte, engagierte er einen Profi. Stuntkoordinator Nick Gillard erhielt den Auftrag, die Schwertkämpfe in „Star Wars“ zu revolutionieren. Dabei erhielt er laut Slashfilm sehr viel Freiheit zur Entfaltung:

Anzeige
„Da würde dann so etwas stehen wie ‚Es folgt ein brutaler Lichtschwertkampf – sieben Minuten‘ und man könnte die Lücke füllen. Aber das ist für mich viel besser.“ 
– via Slashfilm

Im Grunde gab Lucas ihm den Auftrag, eine völlig neue Kampfkunst auszuarbeiten. Den Stil, den Gillard daraufhin entwickelte, bezeichnete er später als eine Verschmelzung aller Schwertkampfstile. Das Duell zwischen Qui-Gon Jinn (Liam Neeson), Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) und Darth Maul (Ray Park) wurde schnell, präzise und spektakulär. Doch bevor er gefilmt werden konnte, musste er noch abgesegnet werden.

Anzeige

Der Junge, der die Entscheidung fällt

Nick Gillard stellte ein fünfminütiges Demo-Reel zusammen, das er George Lucas vorlegte. Darin war seine Idee für den neuen Laserschwert-Kampfstil festgehalten. Doch Lucas wollte die Entscheidung nicht treffen. Da „Star Wars“ in seiner Vision vor allem eine Geschichte für Kinder und junge Teenager war, musste ein Kind die Entscheidung treffen. Also zeigte Lucas das Reel seinem 5-jährigen Sohn.

Auch das „Star Wars“-Universum war nicht fehlerfrei:

Jett Lucas traf letztendlich die Entscheidung darüber, dass der finale Kampf in „Episode I“ so aussehen würde, wie wir ihn heute kennen. In den nächsten Jahren wurde er weiterhin in das Franchise involviert. In „Episode II“ ist er als Padawan im Hintergrund zu sehen, wenn Obi-Wan im Jedi-Archiv nach dem Planeten Camino recherchiert, und im Finale der Prequels ist es ebenfalls Jett Lucas, der sich als Padawan gegen die Klonkrieger zur Wehr setzt und vor den Augen von Senator Organa (Jimmy Smits) niedergestreckt wird.

Euer Wissen zu „Star Wars“ könnt ihr in unserem Quiz testen:

Hat dir "„Star Wars Episode I“: Eine der wichtigsten Entscheidungen wurde von 5-jährigem Kind getroffen " gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino-de.view2stream.com ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu veren.

Anzeige