Bei all den zahlreichen Filmen und Serien im „One Piece“-Universum verliert man schnell den Überblick. Wir zeigen euch die richtige Reihenfolge der Abenteuer der Strohhutbande.
Die japanische Anime-Serie „One Piece“ ist medial sehr breit aufgestellt. Neben den eigentlichen Mangas von Eiichiro Oda gibt es eine Anime-Serie mit über 1.000 Episoden, fünfzehn Filme, mehr als zehn Fernseh-Specials, Kurzfilme sowie eine hohe Anzahl an Videospielen.
Seit 2023 gesellt sich nun auch die Merchandising-Artikel im Handel erworben werden. In welcher Reihenfolge ihr euch die „One Piece“-Filme anschauen solltet, verraten wir euch hier.
Nachdem ihr die zahlreichen „One Piece“-Filme geschaut habt, seid ihr auf der Suche nach Nachschub? Diese Filme sollten sich Anime-Fans nicht entgehen lassen.
In dieser Reihenfolge erschienen die „One Piece“-Filme
Die Filme schildern keine fortlaufende Handlung. Jeder Teil liefert eine eigenständige Geschichte. Deswegen können die „One Piece“-Filme auch wild durcheinander angeschaut werden. Dennoch haben wir euch hier die Reihenfolge der Filme nach dem Erscheinungsdatum aufgelistet:
- „One Piece: Der Film“ (2000)
- „One Piece: Abenteuer auf der Spiralinsel“ (2001)
- „One Piece: Chopper auf der Insel der seltsamen Tiere“ (2002)
- „One Piece: Das Dead End Rennen“ (2003)
- „One Piece: Der Fluch des heiligen Schwerts“ (2004)
- „One Piece: Baron Omatsuri und die geheimnisvolle Insel“ (2005)
- „One Piece: Schloß Karakuris Metall-Soldaten“ (2006)
- „One Piece: Abenteuer in Alabasta – Die Wüstenprinzessin“ (2007)
- „One Piece: Chopper und das Wunder der Winterkirschblüte“ (2008)
- „One Piece: Strong World“ (2009)
- „One Piece 3D: Straw Hat Chase“ Kurzfilm (2011)
- „One Piece: One Piece Z“ (2012)
- „One Piece: Gold“ (2016)
- „One Piece: Stampede“ (2019)
- „One Piece Film: Red“ (2022)
„One Piece“-Realserie bei Netflix
Während die „One Piece“-Filme die fantastische Welt rund um die Piratenbande erweitern, wurde die Geschichte mit der neuen wie einige Fans schon verkündet haben, dem Original gerecht und die Geschichte ist auch für Neueinsteiger*innen gut zugänglich.
Die Serie startete im August 2023 neuen Folgen zu sehen sind.
Im deutschen Free-TV kann man Episoden der originalen Fernsehserie aktuell bei Prosieben Maxx sehen. Die „One Piece“-Kinofilme und die TV-Serie könnt ihr aber auch im Handel auf DVD oder Blu-ray kaufen.
Wie gut kennt ihr die kultigen Anime-Filme?
Bei „One Piece“ ist ein Ende in Sicht
Die Saga um die Strohhutbande gibt es nun seit über zwei Jahrzehnten. Eiichiro Oda sagte im Jahr 2019 laut Anime News Network, dass er die Geschichte voraussichtlich im Jahr 2023/2024 abschließen werde. Das änderte sich jedoch und laut eigenen Angaben wird Oda die Geschichte rund um Ruffy und seine Crew eher 2024/2025 abschließen, was ebenfalls inzwischen als unwahrscheinlich gilt. Nun wird mit einem Ende im Jahr 2031 spekuliert.
Wann der Manga sein endgültiges Ende findet, werden Fans wohl abwarten müssen – für den Autor selbst scheint es nämlich schwierig zu sein, von seinen eigenen Figuren Abschied zu nehmen.