Anzeige
Anzeige
  1. kino-de.view2stream.com
  2. TV
  3. Nach 7 Jahren erstmals im Free-TV: Diese Netflix-Sensation faszinierte Fans von düstrer Science-Fiction

Nach 7 Jahren erstmals im Free-TV: Diese Netflix-Sensation faszinierte Fans von düstrer Science-Fiction

© IMAGO / Capital Pictures

Netflix-Filme laufen normalerweise nicht im Free-TV- Nach 7 Jahren hat es aber endlich ein besonderer Science-Fiction Film geschafft.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Der visuell beeindruckende Sci-Fi-Film Alex Garland entwickelte sich 2018 auf Netflix schnell zum Geheimtipp für Fans intelligenter, düsterer Science-Fiction. Mit seiner verstörenden Bildsprache, philosophischen Tiefe und unheimlichen Atmosphäre bietet er ein Erlebnis, das weit über konventionelle Genregrenzen hinausgeht.

Wer sich gerne von existenziellen Themen, subtiler Spannung und surrealen Bildern herausfordern lässt, sollte sich diesen außergewöhnlichen Film nicht entgehen lassen – am Dienstag, den 6. Mai 2025 um 22:25 Uhr zeigt TELE 5 den Sci-Fi-Streifen im TV.

Anzeige

Neben „Auslöschung“, gibt es noch viele weitere sehenswerte Science-Fiction-Filme. Die elf besten nennen wir euch in unserem Video.

Die 11 besten Science-Fiction-Filme Abonniere uns
auf YouTube

Worum geht es in „Auslöschung“?

Im Zentrum steht die Bio Lena (Natalie Portman), die sich freiwillig einer streng geheimen Expedition in die sogenannte „Area X“ anschließt, ein mysteriöses Gebiet, das von einer schimmernden, scheinbar außerirdischen Energieform umgeben ist. Gemeinsam mit vier anderen Wissenschaftler*innen versucht sie herauszufinden, was dort geschieht. Doch was sie erwartet, entzieht sich jeder menschlichen Logik. Flora, Fauna und sogar der menschliche Geist verändern sich dort auf beängstigende Weise.

Science-Fiction Fans können ihr Wissen über das Genre in unserem Quiz testen:

So sehenswert ist „Auslöschung“

Was „Auslöschung“ besonders sehenswert macht, ist seine einzigartige Mischung aus hypnotischer Bildsprache, philosophischer Tiefe und emotionaler Wucht. Der Film stellt große Fragen über Identität, Selbstzerstörung und Evolution und tut das auf eine Art, die visuell wie inhaltlich lange nachwirkt. Hinzu kommen starke schauspielerische Leistungen, allen voran Natalie Portman, sowie ein atmosphärischer Soundtrack, der die unheimliche Stimmung perfekt untermalt.

Anzeige