Anzeige
Anzeige
  1. kino-de.view2stream.com
  2. Serien
  3. Für Body-Horror-Folge: Wie „Star Trek“ einen der Sci-Fi-Stars zum Glühen brachte

Für Body-Horror-Folge: Wie „Star Trek“ einen der Sci-Fi-Stars zum Glühen brachte

© IMAGO / Cinema Publishers Collection

Spezialeffekte waren bis zum Computer-Einsatz eine Herausforderung beim Filmemachen. Auch bei der Episode von „Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert“.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Heutzutage sind Special Effects keine große Sache mehr. Schließlich kann alles und jeder einfach auf dem Computer generiert und bearbeitet werden. Für damalige Verhältnisse war dieser Effekt jedoch ein Geniestreich. Wir erzählen euch mehr zur Episode „Der unbekannte Schatten“ und dem dazugehörigen Effekt.

Nicht nur die Hintergründe zu dieser Episode dürften Fans interessieren. Mehr Fakten zum „Star Trek“-Universum findet ihr in unserem Video.

15 Fun Facts aus dem Star Trek Universum Abonniere uns
auf YouTube

Darum geht es in der Episode „Der unbekannte Schatten“

In der Serie „Star Trek“-Universum.  In dieser Episode entdecken Geordi La Forge (LeVar Burton) und Lieutenant Commander Susanna Leijten (Maryann Plunkett), dass sie die einzigen Überlebenden einer vergangenen Mission auf dem Planeten Tarchannen III sind. Während die Zeit vergeht, beginnt Leijten, mysteriöse Symptome einer unbekannten Krankheit zu entwickeln, die sie zunehmend ängstlich und nervös macht. Schließlich wird offenbart, dass bislang unentdeckte Sporen auf dem Planeten die ehemaligen Teammitglieder infiziert haben und sie nun mutieren.

Anzeige

Kennt ihr schon diese „Star Trek“--Hinweise:

Die Episode erreicht ihren Höhepunkt, als auch Geordi selbst von der Mutation betroffen wird und sich in ein fast durchsichtiges Wesen mit gelben Katzenaugen und ungewöhnlichen Gliedmaßen verwandelt. Die ganze Handlung basiert auf einem Drehbuch, welches ein Fan der „Raumschiff Enterprise“-Serie geschrieben hat. Dieses Bild ist der Spezialeffekt, der so außergewöhnlich für die damalige Zeit war.

Anzeige

So entstand der komplizierte Spezialeffekt

Um den Look des unsichtbaren Außerirdischen so realistisch wie möglich zu machen, brauchte es einen komplizierten Make-up-Prozess, dessen Geheimnis eigentlich sehr simpel ist: UV-Licht. Schauspieler LeVar Burton bekam eine Gesichtsprothese, Kontaktlinsen, es wurden ihm Venen aufgemalt und alienartige Handschuhe und Schuhe angezogen. Das gesamte Kostüm war mit Farbe versehen, welche unter Schwarzlicht leuchtete. Zum Drehen wurden die Kostüme mit UV-Licht bestrahlt und der leuchtende Effekt war auf der Kamera perfekt. Alles ganz ohne Computereffekte, sondern mit einer Menge Einfallsreichtum.

Ihr kennt euch im „Star Trek“-Universum aus? Dann beweist euer Wissen in unserem Quiz:

Hat dir "Für Body-Horror-Folge: Wie „Star Trek“ einen der Sci-Fi-Stars zum Glühen brachte " gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino-de.view2stream.com ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu veren.

Anzeige