Wer das große Finale der Europa League vom heimischen Sofa aus verfolgen möchte, kann im Stream und im Free-TV einschalten.
Bevor sich in der Champions League Paris Saint-Germain und Inter Mailand messen, steht heute das Finale der Europa League an. Um mitzufiebern, könnt ihr wie gewohnt im Livestream auf RTL+ und im Free-TV bei RTL einschalten. Anstoß ist um 21:00 Uhr.
Europa League im TV: Wer überträgt die Spiele?
Die RTL Mediengruppe hat sich die exklusiven Übertragungsrechte an der UEFA Europa League und der Conference League gesichert. Dementsprechend läuft die Finalpartie zwischen Tottenham Hotspur vs. Manchester United im Free-TV. Anpfiff ist um 21:00 Uhr, die Vorberichterstattung beginnt bereits um 20:15 Uhr.
Kommentiert wird das Match von Marco Hagemann und Lothar Matthäus. Wer keinen TV-Anschluss besitzt, empfängt den Sender auch über Internet-TV-Anbieter wie Zattoo und waipu.tv, die ihr 30 Tage kostenlos testen könnt.
Um euch für das entscheidende Match in Stimmung zu bringen, könnt ihr euch mit dem Service RTL+ Musik die größten Fußballhymnen der letzten Jahre anhören. Oder ihr schaut beim Streamingdienst eures Vertrauens die besten Fußballfilme, die wir euch im Video vorstellen:
Europa League auf RTL+ streamen
Um das Europa-League-Finale mit RTL+ verfolgen zu können, müsst ihr euch zunächst eine -Mitgliedschaft von RTL+ für 8,99 Euro pro Monat besorgen. Das kostenlose Probeabo des Streamingdienstes ist zwar nicht mehr verfügbar, ihr könnt aber immerhin 12 % mit einem Jahresabo sparen, das euch lediglich 89,99 Euro kostet. Mit MagentaTV sichert ihr euch sogar sechs Monate RTL+ kostenlos.
Die Eckdaten zum Europa-League-Finale im Stream auf RTL+:
- Tottenham Hotspur vs. Manchester United
- Kommentatoren: Cornelius Küpper und Felix Kroos
- Hier geht’s direkt zum Stream
Ihr seid Fußballfans durch und durch? Stellt euer Wissen in unserem Quiz unter Beweis:
Nach dem Finale der Europa League steht das Endspiel der Conference League an. Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, könnt ihr wahlweise im Stream auf RTL+ oder im Free-TV bei NITRO einschalten. Für das Champions-League-Finale am 31. Mai zeichnet ZDF verantwortlich.