Viele Trekkies wünschen sich nach wie vor das Spin-off „Star Trek: Legacy“. Zwei Stars zeigen sich nach wie vor optimistisch hinsichtlich der Fortsetzung.
„Star Trek: Strange New Worlds“ Staffel 3 steht quasi schon in den Startlöchern. Die Reise geht für Captain Pike und Co. dort weiter, wo sie aufgehört hat.
Oft haben nicht nur die Autor*innen, sondern auch die Stars von „Star Trek“ die Geschichten geformt. Ein Star hatte dabei eine Idee, die glücklicherweise abgelehnt wurde.
Kaum ein Raumschiff der Film- und Seriengeschichte ist bekannter: die USS Enterprise. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie viele Leute sich an Bord des Schiffs befinden
Bei „Star Trek“ geht es immer nervenaufreibend zur Sache. Das gilt nicht nur für die fiktive Welt, sondern auch für die Dreharbeiten – wie folgende Geschichte beweist.
Abgesehen von der Original-„Star Trek“-Serie hat William Shatner nicht viel übrig für die Sci-Fi-Reihe. Seiner Meinung nach wurden zu oft falsche Entscheidungen getroffen.
„Star Trek“ liefert uns seit über 50 Jahren Geschichten zum Mitfiebern. Welche dramatischen Momente Trekkies besonders in Erinnerung geblieben sind, erfahrt ihr hier.
Mit „Star Trek“ und „Mission: Impossible“ hat Paramount zwei erfolgreiche Marken vorzuweisen. Dabei wurde die Actionreihe tatsächlich von "Star Trek" gerettet.
Viele wissen es nicht, doch Dwayne Johnson hat mal bei "Star Trek" mitgespielt. Als Dank für den tollen Dreh hinterließ es dabei ein Geschenk, das für Verwirrung sorgte.
Fan-Theorien sind oftmals absurde, gleichzeitig aber auch durchaus schlüssig – so wie in diesem Fall, der "Star Trek" und eine beliebte Sitcom der 80er in Verbindung setzt.
Nicht selten sind Trekkies keine großen „Star Wars“-Fans und „Star Wars“-Fans finden keinen Gefallen an „Star Trek“. Wie die Schöpfer der Reihen dazu stehen, erfahrt ihr hier.
Nahezu jeder Film- oder Serien-Fan kennt das „Star Trek“-Intro. Doch wusstet ihr, dass Gene Roddenberry einen Text zu der Opening-Musik geschrieben hat?
Wenn ihr ein Fan von der Original-„Star Trek“-Serie seid, dann dürfte die erste deutsche Sci-Fi-Serie ebenfalls eine Produktion nach eurem Geschmack sein.
Fans stellen gerne Theorien auf, die das Ende eines Films oder einer Serie verändern. Im Fall von „Star Trek“ wird jedoch das Verständnis über mehrere Werke infrage gestellt.
Tony Todd hatte nur wenige Auftritte in "Star Trek". Doch dafür zählte seine Rolle für ihn persönlich zu den bedeutendsten, wie euch die nachfolgenden Zeilen verraten.
Eine Figur aus dem „Star Trek“-Universum sollte einst ihr eigenes Spin-off erhalten. Ironischerweise ist ausgerechnet wegen des Erfolgs der Originalserie nichts daraus geworden.
Der Replikator gehört zu den ikonischsten Gadgets aus dem „Star Trek“-Kosmos. Ein Autor der Sci-Fi-Reihe beleuchtete nun eine spannende Seite rund um das Produktionstool.
„Star Trek“ ist mit „Section 31“ auf die Nase gefallen. Die nächste Serie soll nun wieder auf einen Aspekt Wert legen, der bei dem Streamingfilm vernachlässigt wurde.
„Star Trek“ hat es aktuell schwer. Der letzte Film war ein Flop und in Zukunft wird es laut den Verantwortlichen eine Herausforderung, ein neues Publikum zu gewinnen.
Wie steht es um eine „Star Trek“-Rückkehr von William Shatner als Captain Kirk? Der Schauspieler selbst lieferte Fans jüngst eine Antwort auf diese Frage.
Das „Star Trek“-Universum prägte er in den letzten Jahren entscheidend mit. Jetzt soll sich Akiva Goldsman drei wahren Sci-Fi-Klassikern zuwenden und sie erneuern.
Fans der intergalaktischen Sci-Fi-Unterhaltung dürfen sich bereits auf neue Abenteuer von der USS Enterprise freuen. „Strange New Worlds“ Staffel 4 ist bestätigt.
Roberto Orci hat als Drehbuchautor zahlreiche Filme und Serien mitentwickelt und die Mystery-Serie „Fringe“ kreiert. Nun ist er im Alter von 51 Jahren verstorben.
Mit Warpgeschwindigkeit ins All: Eine Crew kämpft gegen einen erbitterten Feind – Action, Humor und episches Sci-Fi-Abenteuer sind hier garantiert. Fans fragen sich jedoch zurecht, wann es weitergeht.
Spock ist die wohl ikonischste „Star Trek“-Figur aller Zeiten. Grund genug, um dem Vulkanier seine eigene Liste der fünf besten Folgen aus den Sci-Fi-Serien zu widmen.
Jüngst erschien „Star Trek: Section 31“. Doch das neuste Sci-Fi-Abenteuer zog die Missgunst der Fangemeinde auf sich. Nun kommentierte der Produzent jene Kritik.
Ein neuer „Star Trek“-Film sollte eigentlich Grund zur Freude sein. Doch nicht im Fall von „Section 31“. Denn dieser wird wahrlich von der Fachpresse zerrissen.
„Star Trek“ war schon immer eine Quelle der Inspiration. So diente Spock beispielsweise als Vorlage für einen mächtigen und gerissenen Schurken aus dem „Transformers“-Universum.
Eigentlich sollte „Section 31“ eine weitere Spin-off-Serie im "Star Trek"-Universum werden, aber diese Idee hat sich zerschlagen. Jetzt kommt stattdessen ein Film.
„Star Trek“-Fans müssen sich von einer wahren Größe verabschieden. Denn die aus der Serie „The Next Generation“ bekannte Jill Jacobson ist im Alter von 70 Jahren verstorben.
Das ikonische „Star Trek“-Raumschiff sollte ursprünglich anders heißen. Sowohl der erste als auch der aktuelle Name basieren dabei auf echten Schiffen.
William Shatner und Leonard Nimoy waren das „Star Trek“-Dream-Team schlechthin. Ein neuer Kurzfilm vereint die zwei Schauspieler nun nach über 30 Jahren.
William Shatner hat oftmals den Hass seiner Kolleg*innen auf sich gezogen. Doch mit einem Auftritt erntete es auch harsche Kritik von der Fan-Community.
„Star Trek“ ist Sci-Fi wie sie im Buche steht, doch in manch einer Episode schwingt auch ein Hauch von Horror mit. Hier erfahrt ihr, welche Folgen die schaurigsten sind.
Vor der Kamera spielten sie engste Verbündete, doch hinter den Kulissen sieht es ganz anders aus. Warum sich zwei „Star Trek“-Stars seit Jahren hassen, erfahrt ihr hier.