Anzeige
Anzeige
  1. kino-de.view2stream.com
  2. Serien
  3. Erst Netflix, jetzt „The Walking Dead“: Darum funktioniert Kim Coates perfekt als „Dead City“-Schurke

Erst Netflix, jetzt „The Walking Dead“: Darum funktioniert Kim Coates perfekt als „Dead City“-Schurke

Erst Netflix, jetzt „The Walking Dead“: Darum funktioniert Kim Coates perfekt als „Dead City“-Schurke
© AMC

Seit fast 40 Jahren steht Kim Coates vor der Kamera. Der große Durchbruch gelang ihm mit einer Rolle, die im Ansatz sogar an sein „Dead City“-Debüt erinnert.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wer dem „The Walking Dead“-Kosmos die Treue hält, kann sich ab sofort wöchentlich auf eine neue Episode von „Dead City“ im Stream bei MagentaTV freuen. In der zweiten Staffel der Spin-off-Serie bekommen es Maggie (Lauren Cohan) und Negan (Jeffrey Dean Morgan) mit einer neuen Bande zu tun, deren Anführer alles andere als ungefährlich ist – und das aus gutem Grund: Kim Coates, der Bruegel verkörpert, hat dank einer anderen Rolle langjährige Bandenkriegserfahrung.

Einen ersten Eindruck von seiner Darstellung liefert euch der offizielle Trailer:

Vor „The Walking Dead“-Debüt: Daher kennt ihr Kim Coates

Laut IMDb hat Kim Coates über mehrere Jahrzehnte bereits in 155 Filmen und Serien mitgewirkt. In „Dead City“ übernimmt er den Part von Bruegel, dem Anführer einer Gang von Manhattan. Intrigant, schonungs- und rücksichtslos hat er sich auf der Todesinsel seinen Platz an der Spitze erobert – nun muss er sich in einen Machtkampf mit Negan begeben, der im drohenden Krieg gegen New Babylon um seine Unterstützung buhlt.

Anzeige

Seinen längsten und wohl größten Auftritt absolvierte Kim Coates in der Biker-Thriller-Serie „Sons of Anarchy“. Als Alexander „Tig“ Trager stand er dem titelgebenden Motorradclub von der ersten Episode im Jahr 2008 bis zum großen Finale 2014 treu zur Seite. Acht Jahre später schlüpfte er für das Spin-off „Mayans M.C.“ erneut in die legendäre Rolle. Mit lockigen Haaren und Bart ähnelt Coates als Tig dem Bandenanführer aus der Zombie-Apokalypse, allerdings greift er in „Dead City“ zu elegant-altehrwürdiger Kleidung statt zur Lederkutte.

„Sons of Anarchy“ und „Mayans M.C.“ könnt ihr auf Disney+ streamen. Abseits dessen kennt ihr Kim Coates vermutlich aus:

Anzeige
  • „American Primeval“ (2025): Als Mormonenführer Brigham Young fürchtet Coates im rauen, brutalen Alltag des Utah-Krieges um die Existenz der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.
  • „White House Plumbers“ (2023): Für das historische Polit-Doku-Drama übernahm er den Part von Frank Sturgis.
  • „Van Helsing“ (2021): In der Vampir-Serie mimt er den adligen Herrscher Count Dalibor.
  • „Bad Blood“ (2017 bis 2018): In dem Drama steht Coates dem Gangsterboss Vito Rizzuto als rechte Hand zur Seite.
  • „Ghost Wars“ (2017 bis 2018): Dem Netflix-Publikum könnte er aus der Horror-Serie als Billy McGrath bekannt sein.
  • „Resident Evil: Afterlife“ (2010): In dem Horrorfilm macht er bereits vor „The Walking Dead: Dead City“ Bekanntschaft mit Zombies.
  • „Prison Break“ (2006 bis 2009): Dass er auf der Seite des Gesetzes eine gute Figur macht, beweist er als Agent Richard Sullins – auch, wenn dessen Methoden moralisch fragwürdig sind.
  • „Black Hawk Down“ (2001): Mit Tapferkeit und Entschlossenheit brilliert er als Sergeant First Class.
  • „Krieg der Welten“ (1988): Basierend auf dem gleichnamigen Roman von H. G. Wells stellt sich Coates als Scott der Alien-Invasion.

In den kommenden Monaten kehrt Kim Coates mehrfach zurück auf die Bildschirme. Die Entwicklung zum Horrortitel „The Vineyard“, in dem der Schauspieler an der Seite seiner Tochter zu sehen sein wird, läuft bereits. Die romantische Komödie „Solo Mio“ und die Mystery-Komödie „Super Dicks“ befinden sich in der Post-Produktion.

Anzeige