Anzeige
Anzeige
  1. kino-de.view2stream.com
  2. Serien
  3. FEDRA, Scars und Wolves in „The Last of Us“: Die wichtigsten Gruppen der zweiten Staffel erklärt

FEDRA, Scars und Wolves in „The Last of Us“: Die wichtigsten Gruppen der zweiten Staffel erklärt

FEDRA, Scars und Wolves in „The Last of Us“: Die wichtigsten Gruppen der zweiten Staffel erklärt
© IMAGO / Capital Pictures / CAP / TFS

Die vierte Episode der zweiten Staffel „The Last of Us“ zeigt die Geburtsstunde der WFL – und den erbitterten Kampf gegen die Scars. Wir stellen die wichtigsten Fraktionen auf Grundlage der Videospiele vor.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

– Achtung, es folgen Spoiler zu „The Last of Us Part II“ und „The Last of Us“ Staffel 2, Folge 4! –

Die neue Staffel „The Last of Us“ ist in vollem Gange und lieferte bereits ein paar sehr schmerzhafte Momente. Da kann aber auch Folge 4 mithalten, auch wenn es sich dieses Mal hauptsächlich auf physische Schmerzen der Protagonist*innen beschränkt.

Anzeige

Bisher hält die Serie bewusst ein paar wichtige Fakten zu den neuen Fraktionen zurück, was es dem Publikum erstmal erschwert, die Konflikte und Beziehungen zueinander einzuordnen. Wer nicht auf die Auflösung in einer der nächsten Folgen „The Last of Us“ warten möchte, bekommt hier die wichtigsten Fakten auf Grundlage der Videospiele.

Wer sind die Scars?

Die Seraphiten, umgangssprachlich auch Scars genannt, wurden im Westen Seattles gegründet, wo einst eine Frau – die Prophetin – eine Vision ereilte: Demnach sei die Cordyceps-Infektion eine Strafe für das sündhafte Dasein der Menschen. Durch ein bescheidenes Leben fernab von Technologie, die vor der Pandemie entwickelt wurde, wollen sie ihre zweite Chance nutzen und bauen sich eine möglichst autarke Gemeinschaft auf.

War das Verhältnis zu der ebenfalls in Seattle ansässigen FEDRA bereits angespannt, eskalierte die Situation nach der Übernahme durch die WLF (siehe unten) erst recht. In „The Last of Us Part II“ führt WLF-Anführer Isaac (Jeffrey Wright) einen erbitterten Krieg gegen die Scars, die ihrerseits Versorgungsrouten der WLF sabotieren. Auch nachdem die WLF die Prophetin der Scars töten kann, bricht der Wille der Gruppe nicht und sie bleiben ihr und ihren Predigten tief verbunden. Einen kleinen Vorgeschmack davon, wie hart Isaac gegen die Scars durchgreift, bekommen wir in Folge 4 von „The Last of Us“ Staffel 2.

Das charakteristische „Glasgow Smile“, also die Narben über beide Wangen, bekommen die Seraphiten-Soldat*innen im Rahmen einer besonderen Zeremonie.

Anzeige

Mehr zum realen Cordyceps erfahrt ihr im Video:

Was bedeutet WLF?

Die Abkürzung auf den Patches steht für „Washington Liberation Front“ (zu Deutsch etwas „Washingtoner Befreiungsfront“), umgangssprachlich werden sie auch Wolves (Wölfe) genannt.

Die Gruppe entstand aus der Unzufriedenheit mit der FEDRA-istration heraus, doch die WLF entwickelte sich schnell zu einer radikalen paramilitärischen Fraktion, die aus der zivilen Bevölkerung immer mehr Mitglieder rekrutieren konnte.

Letztendlich gelang es den Wolves die FEDRA in Seattle zu stürzen, sie sahen sich im Anschluss aber mit ähnlichen Problemen konfrontiert, wie die Katastrophenschutz-Behörde zuvor.

Anzeige

Wie bereits in der ersten Folge der zweiten Staffel angedeutet, schließt sich Abbys (Kaitlyn Dever) Gruppe nach den Ereignissen in Salt Lake City den Wolves an. Sie werden von Isaac angeführt, der zuvor bei der FEDRA war und sich letztendlich gegen seine einstiegen Mitstreiter gewendet hat.

Wer sind die Fireflies?

Die Fireflies kennen wir bereits aus der ersten Staffel, vor allem aus der Quarantäne-Zone (QZ) in Boston sowie aus dem Krankenhaus in Salt Lake City.

Sie sind eine militante Rebellen-Gruppe, die überall in den USA agiert und sich gegen das repressive Regime der FEDRA auflehnt. Zu ihrem Repertoire gehören allerdings nicht nur Aufstände, sondern auch Attentate mit Todesopfern. Um ihre Ziele durchzusetzen, formen sie Allianzen mit anderen paramilitärischen Gruppierungen, die sich aber zum Teil gegen die Fireflies stellen, sobald die ortsansässige FEDRA gestürzt ist.

Ihr grundlegendes Ziel ist es, die Strukturen der US-amerikanischen Regierung wiederherzustellen. Abgesehen davon arbeiten einige von ihnen aber auch daran, ein Heilmittel gegen die Cordyceps-Infektion zu entwickeln – nach Joels (Pedro Pascal) Alleingang in Salt Lake City bisher jedoch ergebnislos.

Neben Marlene (Merle Dandridge) gehörte auch Abbys Gruppe, die wir in der ersten Folge von „The Last of Us“ Staffel 2 kennenlernen, den Fireflies an.

The Last of Us Firefly Halskette

Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 23.05.2025 01:22 Uhr

Was bedeutet FEDRA?

Die FEDRA gab es bereits vor dem Cordyceps-Ausbruch, die Abkürzung steht für „Federal Disaster Response Agency“, zu Deutsch in etwa „Bundesbehörde für Katastrophenschutz“. Im Rahmen der Cordyceps-Pandemie-Bewältigung verschmolz die FEDRA mit dem Militär, verhängte das Kriegsrecht und errichtete in Ballungsräumen die uns bereits bekannten Quarantäne-Zonen (QZ).

Anzeige

In den Quarantäne-Zonen herrscht die FEDRA mit harter Hand, die Zivilbevölkerung wird dort festgehalten, zur Zwangsarbeit eingeteilt und bei Widerstand exekutiert. Doch gerade diese tyrannische Herrschaft führte dazu, dass Widerstandsgruppen wie die Fireflies ins Leben gerufen wurden.

Die nächste Folge „The Last of Us“ erwartet euch am 28. April 2025 bei Sky und WOW.

Anzeige