Viele „Star Trek“-Fans hätten sich gewünscht das Leonard Nimoy Teil von „Star Trek: Generations“ gewesen wäre. Warum er das nicht wollte, erfahrt ihr hier.
Bei der Produktion von „Star Trek“ lief nicht immer alles nach Plan, was nun auch eine Geschichte von Patrick Stewart illustriert, der Paramount mit einer Klage drohte.
Ein Darsteller hat mehr als zehn verschiedene Rollen im „Star Trek“-Universum verkörpert. Damit kann ihm kein andere Star der Sci-Fi-Reihe das Wasser reichen.
Die progressive Serie „Star-Trek: The Next Generation“ beinhaltet die klischeehafte Männerfantasie schlechthin. Darum fürchtete sich dieser Autor vor der Reaktion des Publikums.
„Star Trek: Nemesis“ floppte 2002 sowohl an den Kinokassen als auch unter Trekkies. Ein Star des Filmes spekulierte nun, worauf das Scheitern zurückzuführen sei.
Es ist zwar noch nicht offiziell, aber „Star Trek“-Legende Patrick Stewart hat gute Nachrichten für Fans der Sci-Fi-Reihe: Ein Picard-Film ist derzeit in Arbeit.
Nach dem Erfolg der ersten „Star Trek“-Serie musste sich „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“ einer schweren Herausforderung annehmen – darunter auch Picard-Darsteller Patrick Stewart.
Jean-Luc Picard gehört zu den ikonischsten Figuren der Popkultur. Doch welche Figuren haben Patrick Stewart bei der Darstellung des Sternenflotten-Captains inspiriert? Eine Frage, auf die euch der Schauspieler eine Antwort liefert.
Aufregung, Ungewissheit und eine Menge Flüge von Los Angeles nach London: In seinen Memoiren verrät Patrick Stewart, wie er an die Karriere definierende Rolle in „Star Trek: The Next Generation“ kam.
Die dritte Staffel von “Star Trek Picard” liefert endlich das, worauf die Fans seit der ersten Ankündigung der Serie gehofft hatten: eine neue, spannende Geschichte mit der originalen "Next-Generation”-Crew. Dabei ist der Start ins Serienfinale noch holprig.