Europäische Koproduktion, die die berühmte Geschichte von Carlo Collodi als sechsteiligen TV-Mehrteiler ins Fernsehen brachte.
Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein
Symbol gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Größter Wunsch des Fischers Gepetto ist, einen eigenen Sohn zu haben. Um zumindest ein wenig Unterhaltung zu haben, schnitzt er sich die Marionette Pinocchio. Eines Nachts erscheint eine Fee und haucht der Puppe tatsächlich Leben ein. Doch Pinocchio muss sich erst noch bewähren, bis er ein richtiger Junge werden kann. Statt zur Schule zu gehen, verkauft er seine Bücher und zieht in die Welt hinaus. Als er nach längerer Zeit zurückkehrt, findet er Gepettos Haus verlassen vor. Der alte Mann hat sich bereits auf die Suche nach Pinocchio gemacht. Nach vielen Abenteuern finden sie sich im Bauch eines Wals wieder.
Nur im Paket zu erwerben.
Kritikerrezensionen
Pinocchio Kritik
Pinocchio: Europäische Koproduktion, die die berühmte Geschichte von Carlo Collodi als sechsteiligen TV-Mehrteiler ins Fernsehen brachte.
Deutsch-italienisch-französisch-spanische Koproduktion, die die beliebte Geschichte von Carlo Collodi mit einer beachtlichen Darstellerriege verfilmte. Neben Nino Manfredi als Gepetto waren unter anderem Mario Adorf und Italiens Exportschlager Gina Lollobrigida als die gute Fee zu sehen. Ursprünglich wurde die Serie in dreizehn Teilen in den Regionalprogrammen der ARD ausgestrahlt. Später dann in Form von sechs einstündigen Folgen. Außerdem existiert ein Zusammenschnitt der Serie in Spielfilmlänge.