„Love, Death & Robots“ geht mit der vierten Staffel in die nächste Runde. Die Fans der Anthologie-Serie haben dabei bislang noch keinerlei Ermüdungserscheinungen.
Die gefeierte Netflix‑Serie „Love, Death & Robots“ kehrt mit der vierten Staffel zurück – und überzeugt erneut das Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Sci‑Fi, Horror, Comedy und Fantasy. Bereits wenige Tage nach dem Release hat sich der neue Volume 4 eindrucksvoll in den Streaming-Charts etabliert.
„Love, Death & Robots“ ist eine animierte Anthologie-Serie, die aus eigenständigen Episoden besteht. Jede Folge erzählt eine in sich abgeschlossene Geschichte, oft mit Science-Fiction-, Horror-, Fantasy- oder Comedy-Elementen. Die Themen kreisen – wie der Titel andeutet – um Liebe, Tod und Technologie, wobei die Geschichten häufig dystopische oder spekulative Zukunftsvisionen behandeln.
Die visuelle Umsetzung variiert stark: Einige Episoden sind in fotorealistischem CGI-Stil gehalten, andere greifen auf 2D-Animation oder stilisierte Techniken zurück. Auch der Tonfall der Episoden reicht von brutal und düster bis satirisch und verspielt. Gemeinsam ist allen Folgen die Neigung, gesellschaftliche, ethische oder technologische Fragen provokant zuzuspitzen.
Da jede Folge von unterschiedlichen Teams aus aller Welt produziert wurde, bietet „Love, Death & Robots“ eine große stilistische und erzählerische Vielfalt, die sich an ein erwachsenes Publikum richtet. Die Serie wurde von Tim Miller („Deadpool“) entwickelt und von David Fincher („Fight Club“) mitproduziert. Zu Beginn der News findet ihr den Trailer zu den jüngst erschienenen Folgen.
Die Reaktionen zu „Love, Death & Robots“
Besonders die Fachpresse zeigt sich als großer Fan von „Love, Death & Robots“, was die 89 % Zustimmung auf Rotten Tomatoes verdeutlichen. Das Publikum war den 74 % zufolge auch gut unterhalten mit den bisherigen Staffeln. Anbei findet ihr ein paar der Reaktionen zu dem wilden Mix aus Sci-Fi-, Horror- und Fantasy:
Laurence S schreibt:
„Großartig. Die Sci-Fi-Kurzgeschichten in Serienform werden immer besser. Im Vergleich zu ‚Black Mirror‘, das außerordentlich banal und langweilig ist, ist diese Serie weitaus besser.
M.N. Miller von Ready Steady Cut schreibt:
„Die gesamte Serie ist ein visuelles Wunder mit anspruchsvollen Handlungssträngen und Themen, die an die Grenzen gehen.“
Hadrian d schreibt:
„Jede einzelne Folge strotzt vor Persönlichkeit und großartigen Animationen, einige Episoden waren langweilig, aber die meisten waren unglaublich gut gemacht, großartige Unterhaltung.“
Nick Valdez von ComicBook.com schreibt:
„Ein Sammelsurium von Höhen, Tiefen und purem, unverfälschtem Spaß; eine Achterbahnfahrt, die so viel Spaß macht, dass man unweigerlich traurig ist, wenn sie vorbei ist.“
Wenn ihr euch „Love, Death & Robots“ ansehen möchtet, könnt ihr alle vier Staffeln ab sofort auf Netflix streamen.