Anzeige
Anzeige

Die "Tiger-Brigaden" kämpfen während der Belle Époque gegen das Verbrechen in Frankreich.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Paris, Anfang des 20. Jahrhunderts. Die französische Metropole ist zu einer Hochburg des Verbrechens geworden, in der zahlreiche Verbrecherbanden ihr Unwesen treiben. Regierungschef Georges Clemenceau, bekannt als „der Tiger“, handelt. Er gründet die „mobilen Brigaden“. Die Spezialeinheit der Polizei ist mit allerhand modernem Gerät und sogar den neuesten Automobilen ausgestattet. Unter Leitung ihres Chefs Faivre gehen die Elitepolizisten Commissaire Paul Valentin, sein Assistent Inspecteur Pujol sowie Inspecteur Terrasson auf Verbrecherjagd.

Besetzung und Crew

Darsteller
  • Jean-Claude Bouillon,
  • Jean-Paul Tribout,
  • François Maistre,
  • Pierre Maguelon,
  • Philippe Mareuil,
  • Corinne Coderey
Filmemacher
  • Victor Vicas
Originaltitel

Les Brigades du tigre

Kritikerrezensionen

  • Les Brigades du tigre: Die "Tiger-Brigaden" kämpfen während der Belle Époque gegen das Verbrechen in Frankreich.

    Die deutsch-französische Krimiserie dokumentiert eine Zeit, als die Kriminaltechnik noch in den Kinderschuhen steckte und die Verfolgungsjagden in den zeitgenössischen Automobilen vergleichsweise gemächlich abliefen. Trotzdem lassen die einzelnen Folgen nichts an Spannung vermissen. In der liebevoll nostalgisch ausgestatteten Serie glänzt der französische Darsteller Jean-Claude Bouillon in der Rolle des Kommissars Paul Valentin, daneben hatten einige beliebte deutsche Fernsehschauspieler wie René Deltgen, Pinkas Braun, Ivan Desny und Christiane Krüger Gastauftritte.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige