Vorabend-Familienserie aus den 1960er-Jahren um den Alltag der Bewohner eines Berliner Altbaus.
Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein
Symbol gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
„Hermännchen“ und „Tinchen“ Jeschke sind das Hausmeister-Ehepaar in einem Berliner Mietshaus. Die Hausbewohner, darunter die neureichen Lehmanns, die Patchworkfamilie Mertens und das Studentenehepaar Wernicke, holen aber nicht nur den Rat des ehemaligen Seemanns Jeschke ein, wenn es mal wieder etwas zu reparieren gibt, sondern auch, wenn es um Alltagsprobleme geht. Der beliebte „Käpt’n“ erinnert sich in solchen Fällen gerne an die Lebensweisheiten seines irals und gibt diese an seine Nachbarn weiter.