Anzeige
Anzeige
Poster

Dreiteilige Noir-Krimi-Reihe der BBC nach den Romanen von John Banville alias Benjamin Black.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Quirke ist Pathologe am Holy Family Hospital im Dublin der späten 1950er-Jahre. Der Eigenbrötler mit dem Spitznamen „Dr. Tod“ liebt die Einsamkeit im Tiefgeschoss des Krankenhauses und fühlt sich in der Gesellschaft seiner stummen „Patienten“ meist wohler, als in der der Lebenden. Doch ab und zu zwingen ihn die Umstände, sein stilles Asyl zu verlassen. Als Quirke eine junge Frau obduziert, die während der Geburt gestorben ist, entdeckt er, dass sie nicht, wie auf dem Totenschein vermerkt, an einer Embolie starb, sondern während der Geburt verblutet ist. Ihr Baby ist offenbar verschwunden. Der Pathologe begibt sich auf die Spur des Säuglings und deckt einen großangelegten Schmuggel mit Neugeborenen auf, in den offenbar auch Mitglieder seiner eigenen Familie verstrickt sind.

BBC-Miniserie nach den „Quirke“-Krimis des irischen Schriftstellers John Banville alias Benjamin Black.

Besetzung und Crew

Darsteller
  • Gabriel Byrne,
  • Nick Dunning,
  • Brian Gleeson,
  • Aisling Franciosi,
  • Stanley Townsend,
  • Michael Gambon,
  • Lesa Thurman,
  • Catherine Stean,
  • Janet Moran,
  • Peter Coonan,
  • Pat Laffan,
  • Bríd Brennan,
  • Gary Egan,
  • Andy Kellegher,
  • Shane Taylor,
  • Deirdre Donnelly,
  • Jane McGrath,
  • Donald Sumpter,
  • Diarmaid Murtagh,
  • Tim Dillard
Filmemacher
  • Jim O'Hanlon,
  • Diarmuid Lawrence,
  • John Alexander
Originaltitel

Quirke

Kritikerrezensionen

  • Der Pathologe - Mörderisches Dublin: Dreiteilige Noir-Krimi-Reihe der BBC nach den Romanen von John Banville alias Benjamin Black.

    Die dreiteilige BBC-Adaption von John Banvilles (unter dem Pseudonym Benjamin Black verfasste) Noir-Crime-Romanen, bietet solide Krimi-Unterhaltung mit kleinen Mankos. So machen es die sehr komprimierten Plots mit zahlreichen Erzählsträngen und Charakteren dem Zuschauer zuweilen etwas schwer zu folgen. Die Szenerie ist so düster und trist, dass sie nicht authentisch, sondern hier und da künstlich wirkt. Zwar schafft es der wunderbare und sehr charismatische Hauptdarsteller Gabriel Byrne in der Rolle des menschenscheuen Pathologen immer wieder, die Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Allerdings reicht seine überzeugende Leistung allein nicht, um alle Defizite der Filme auszugleichen.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige