Kürzlich wurde ein Film wiederentdeckt, der als verschollen galt. Dabei handelt es sich um ein Werk, das phänomenale 110 Jahre alt ist.
Vergangenes Jahr berichteten wir euch von einem verschwundenen John-Ford-Western, der nach über 100 Jahren wieder aufgetaucht ist. Nun hat das Smithsonian Magazine einen Artikel veröffentlicht, der eine ähnliche Situation schildert und auch dieses Mal ist der Name Ford im Spiel.
Allerdings ist der Film dieses Mal nicht von John Ford, sondern von Francis Ford – dem älteren Bruder von John Ford. Bei dem Werk handelt es sich um den Stummfilm „The Heart of Lincoln“, der sich bis zur jüngsten Entdeckung in einem Verzeichnis von 7.200 für verloren geglaubten Stummfilmen befand.
Der Film wurde dabei von Dan Martin während seines Praktikums im Historic Film Archive in Greenport entdeckt. In fünf versiegelten Dosen hat er eine 16-Milimeter-Kopie von „The Heart of Lincoln“ gefunden, die laut Expert*innen als verloren galt.
In der Stummfilmära gab es keine spektakulären Film-Stunts? Wer sich vom Gegenteil überzeugen möchte, dem empfehlen wir einen Blick in das folgende Video:
Hintergrundinfos zu „The Heart of Lincoln“
Bei „The Heart of Lincoln“ handelt es sich um ein 50-minütiges Drama aus dem Jahr 1915, das unter der Regie von Francis Ford entstanden ist. Der 1953 verstorbene Filmschaffende übernahm in dem Streifen auch die Hauptrolle als Abraham Lincoln.
Die Geschichte spielt kurz vor dem Bürgerkrieg und dreht sich um zwei befreundete Colonels – einer aus dem Norden, der andere aus dem Süden –, die über Abraham Lincoln streiten. Beide verehren Betty, eine junge Frau und begeisterte Anhängerin Lincolns.
Mit Ausbruch des Krieges kämpfen die Freunde auf gegnerischen Seiten. Als die Mutter des Südstaatlers erkrankt, kehrt er heimlich zurück, wird aber entdeckt. Sein ehemaliger Freund meldet ihn zwar nicht direkt, doch ein anderer Soldat tut es, woraufhin beide Männer verhaftet werden. Der Südstaatler wird als Spion zum Tode verurteilt, während der Nordstaatler später vor Gericht gestellt werden soll.