Vielfach preisgekrönter Dokumentarfilm, der anhand der Fleischindustrie die aktuelle Situation von Leiharbeiter*innen schildert, über eine Schüler-Aufführung von „Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“ aber noch eine zusätzliche Ebene und den Blick in die Vergangenheit berücksichtigt. Starkes Debüt von Yulia Lokshina.
Der Dokumentarfilm der preisgekrönten Regisseurin Carmen Losman versucht eindrücklich und anschaulich, Licht in unser undurchsichtiges Wirtschaftssystem zu bringen.
Drama über eine Gruppe Flüchtlinge, die eine Theateraufführung unterstützen und die Parallelen zwischen Mitte des 20. Jahrhunderts und heute aufzeigen.
Queerer Heimatfilm über einen Mann, der von einem Leben in der Großstadt träumt, zuvor jedoch seinen Pflichten in seiner ländlichen Heimat nachgehen will.
Im Regiedebüt des „4 Blocks“-Stars Kida Khodr Ramadan kommt der krebskranke Kriminelle Nabil nach 15 Jahren Haft frei und versucht sich in Wiedergutmachung.
Satirisches Drama um einen Syrer, der für die Chance, mit seiner Verlobten in Europa vereint zu werden, ein Schengen-Visum auf seinem Rücken tätowieren lässt und zum Ausstellungsstück für Kunstliebhaber*innen wird.
Drama mit Willem Dafoe als Einsiedler, der in der selbst gewählten Isolation endlich zu sich selbst finden und mit den Dämonen der Vergangenheit abschließen will.