Thule in Grönland und Tuvalu im Pazifik verbindet eigentlich nichts. Nur wenn der Meeresspiegel weiter steigt, werden beide Orte überschwemmt. Eine Doku, die die Auswirkungen des Klimawandels erschreckend greifbar macht.
Nicht nur für alle Flamenco Fans ein Muss: Der Film begleitet einen der bekanntesten Flamenco Gitarristen weltweit auf Konzerten, Studioaufnahmen und in sein privates Refugium. Historische Aufnahmen gemischt mit aktuellen Konzerten geben Einblicke in seine Sozialisation, seinen beruflichen Werdegang und die Entwicklung der Flamenco Musik. Gedreht von seinem Sohn Curro Sánchez Varela kurz vor Paco de Lucia´s Tod...
Dokumentarfilm über die RAF und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Während der 1960er-Jahre durchlebte die Bundesrepublik Deutschland eine ihrer radikalsten und kritischsten Phasen. Tausende Studenten und Bürger gingen auf die Straße, um gegen das kapitalistische System und den Staat aufzubegehren, in denen sie faschistische Tendenzen zu erkennen glaubten. Aus dieser Bewegung ging später die Rote Armee Fraktion...
Nach bald zwei Jahrzehnten des humorvollen Guerilla-Aktivismus gegen die Gier der Wirtschaft und die Korruption der Politik unter dem Banner der Yes Men haben Alltag und Sinnkrisen die beiden Gründer Mike Bonanno und Andy Bichlbaum eingeholt. Die gewachsene private Verantwortung hat ihren Effekt auf die gemeinsamen Aktionen. Dennoch fühlen sie sich verpflichtet, dem Klimawandel, der alle bisherigen Probleme der Menschheit...
Wasser macht den größten Teil der Ländergrenzen Chiles aus: Tausende Kilometern sind Küste. Und Wasser hat ein Gedächtnis, wie manche behaupten. Darum ist das baue Nass für Regisseur Patricio Guzmán ein Zugang, sich in die verlustreiche Geschichte der indigenen Völker West-Patagoniens zu denken. Die hat auch mit Jemmy Button zu tun, auf den die angespülten Perlmuttknöpfe verweisen und der Mitte des 19. Jahrhunderts...
Porno-Stars berichten, wie sie in der Porno-Industrie begonnen habe, warum sie keine Angst vor den Reaktionen der Menschen auf diese Filme haben und warum ihnen die Arbeit als Porno-Darstellerin Spaß macht. Porno-Darstellerinnen, deren Hintergrund in ”Erotische Geständnisse der Porno-Queens” beleuchtet wird, sind unter anderem Jesse Jane, Katsuni, Kayden Kross oder auch Allie Haze, die kürzlich erst in der ”50...
Dokumentarfilm, der einen Blick hinter die Kulissen des legendären Modehauses von Christian Dior wirft und den neuen Chefdesigner Raf Simons bei der Arbeit beobachtet.
Die Familie Shaash lebt auf der ganzen Welt verteilt. Der Bürgerkrieg in Somalia hat sie dazu gezwungen. Plötzlich muss die Älteste, Imra (88), ihr Exil in Äthiopien verlassen. Die Familie muss schnell eine Lösung finden. Do wo soll sie hingehen? Und wohin darf sie gehen? Nach Deutschland, Italien oder Kanada? Dorthin, wo die anderen Familienmitglieder längst ihren eigenen Träumen von Heimat und Zukunft nachgehen...
Allein der Gedanke ist beunruhigend: Eine Militär-Drohne kann jederzeit jede Information aufnehmen und auf Knopfdruck töten. Gottgleich schwebt sie über die Landschaft, überwindet alle Grenzen und nimmt alles und jeden auf und das schlimmste – Sie kann jederzeit ein Leben auslöschen ohne Verhandlung. Die Dokumentation von Sonia Kennebeck widmet sich den Gefahren und Fallstricken des Drohnenkriegs. Dabei kommen...
Wer in den 1980er Jahren Videotheken-Kunde war, kennt ihre Filme. Die Cousins Menahem Golan und Yoram Globus kamen aus Israel, wo sie mit ihren Eis am Stiel-Produktionen viel Geld verdient hatten, und eroberten Amerika. Sie gingen nach Hollywood und machten in schwindelerregendem Tempo Filme, hemmungslos auf das zugeschnitten, was sie für den Publikumsgeschmack hielten. Action und Sex war ihre Devise. Ihre Stars hießen...
Im Süden Frankreichs befindet sich 50km entfernt von der Großstadt Toulouse das Weinbaugebiet Gaillac. Im traditionsreichen Gebiet wurde bereits im 1. Jahrhundert Wein angebaut und es ist heute nach wie vor eines der bekanntesten Gebiete Frankreichs mit über 2400 Hektar Anbaufläche. Bekannt für seine Vielzahl an unterschiedlichen Weinen – vom lieblichen Weißwein, über Rosé und Schaumwein hin zum lagerfährigen...
Als Sechsjähriger hielt Hansruedi Giger, kurz HR Giger, zum ersten Mal einen Totenschädel in den Händen. Er war ein Geschenk seines Vaters. Giger lernte, was es bedeutet, seine Angst bekämpfen zu müssen. Seitdem hat sich der Hang zum Düsteren, zum Schrecken und den Geheimnissen des Todes als roter Faden durch das Leben des eigenwilligen Künstlers gezogen. Seine Kunst ist geprägt von seiner Leidenschaft für die...
Anfang der 90er Jahre: Die Jugoslawienkriege hatten begonnen. Junge Männer aus ganz Europa nahmen teil. Am 7. Januar 1992 wurde in Kroatien ein Schweizer Journalist in der Uniform einer internationalen Söldnergruppe tot aufgefunden. Zwanzig Jahre später erforscht seine Cousine, die Regisseurin Anja Kofmel, die Hintergründe, um zu verstehen, warum diese Männer vom Krieg so fasziniert sind.
Shawn Corey Carter alias Jay-Z ist nicht nur einer der erfolgreichsten Rapper und Musikproduzenten unserer Zeit, der US-Amerikaner ist auch Medienmogul und wurde nicht ohne Grund 2013 vom Time Magazine zu einem der einflussreichsten Menschen auf dem Globus gewählt. Zudem ist er einer der Mitbegründer des Musikfestivals "Made in America", das erstmals im Jahr 2012 stattfand. In seiner Dokumentation zeigt Regisseur Ron...
Das Kloster Habsthal im südlichen Landkreis von Sigmaringen in Oberschwaben blickt auf eine lange Geschichte zurück. Sie beginnt im Jahr 1257, als Pfalzgraf Hugo IV. seinen Besitz an eine dominikanische Frauengemeinde verschenkte. Inzwischen leben vier Benediktinerinnen, ein Pater und dreißig Schafe im bzw. beim Kloster. Regisseur Sobo Swobodnik taucht mit der Dokumentation "Silentium" in das fromme Leben ein, das...
Im kanadischen Fort McMurray liegt eines der größten und letzten Ölvorkommen unseres Planeten. Wie magisch zieht das „schwarze Gold“ Menschen aus aller Welt an. Denn mit dem Ölsand lässt sich so viel Geld verdienen wie nirgend woanders. Doch der Preis ist hoch: Die aufwändige Gewinnung des Öls aus dem Teersand setzt lebensgefährliche Stoffe frei, die Natur, Tiere und Menschen vergiften. Alles andere also als...
"Love Supreme - Sechs Saiten und ein Brett" beleuchtet das magische Verhältnis zwischen Gitarristen und ihren Gitarren und feiert die Faszination dieses Instruments, das zwar letztendlich auch nur ein "Brett mit sechs Saiten" ist, das an einen Verstärker angeschlossen wird. Dessen Klänge aber eine Wirkung erzielen kann, von der man in den düsteren Jahrhunderten der Menschheit gesagt hätte, dass sie Zauberei ist.
Berlin ist Subkultur, ist Clubkultur, ist rauschend und bunt. Vom alljährlich stattfindenden Christopher Street Day (CSD) bis hin zu den Trendclubs in Friedrichshain und Kreuzberg wird das Berliner Stadtleben von queerer Kultur geprägt. Immerhin war sogar der Bürgermeister bekennender Homosexueller. Doch die queere Szene West-Berlins ist nicht nur mit der Partykultur verbunden – seit den 60ern kämpfen die Aktivisten...
Ein Mann, eine Legende: In I Am Ali, dem Dokumentarfilm und zugleich dem Regiedebüt von Clare Lewins, sind Archivaufnahmen von Muhammad Ali zu sehen, die den berühmten Boxer, der als Cassius Marcellus Clay Jr. 1942 in Louisville, Kentucky, geboren wurde, außerhalb des Rings zeigen. Zudem kommen auch Familienmitglieder, Freunde und einstige Weggefährten von Muhammad Ali zu Wort.
Hard Soil zeichnet die Geschichte und Entwicklung der amerikanischen Roots-Musik nach und untersucht ihre soziale und kulturelle Bedeutung im 21. Jahrhundert. In poetischen Bildern, intimen Gesprächen, Akustik-Sessions, sowie wilden Live Shows porträtiert M.A. Littler (The Folk Singer, Kingdom of Survival) unangete Musiker in einem zerrissenen Land. Mit Reverend Beat-Man, Possessed By Paul James u.v.a.
Auf die Frage, was Glück bedeutet, gibt es keine allgemein gültige Antwort. Es ist eine der ältesten philosophischen Fragen der Menschheit und gleichzeitig muss jeder für sich selbst seine Antwort darauf finden. Diego Pascal Panarello begibt sich auf einen humorvoll-poetischen Trip auf den Spuren eines kleinen, unscheinbaren Musik-instruments das, wie es scheint, für ein ganzes Volk im tiefsten Sibirien der Schlüssel...
Kuba war lange Zeit von der Außenwelt isoliert. Das Land öffnet sich jedoch immer mehr und das nicht nur wirtschaftlich. Die Tochter des Präsidenten Mariela Castro setzt sich schon lange für LGBT-Rechte ein (Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexuell, Transgender). Die Transsexuellen Odette, Juani und Malú bekommen die Chance auf eine Geschlechtsumwandlung, die ihnen seit ihrer Geburt verwehrt wurde. Ermöglicht wird...
Rosa von Praunheim beschäftigt sich auf seine eigene Art mit den vielen Varianten des Heilens, die es weltweit gibt. Er entschloss sich zu einem Selbstversuch und begab sich in die Hände von außergewöhnlichen Heilern. Unter anderem traf er den Mönch Anselm Grün und den Pflanzenkundler Wolf-Dieter Storl.
Eine Fernseh-Weltpremiere. Die Mission des niederländischen ESA-Astronauten André Kuipers an Bord der Internationalen Weltraumstation ISS, gefilmt in 3D. Das Leben der Astronauten in der Schwerelosigkeit, wissenschaftliche Experimente ...
Um den Hamburger Stadtteil St. Pauli ranken sich zahllose Legenden und Mythen, die seit jeher die eher triste Realität aus stark steigenden Mietpreisen und Existenzängsten überspielen. Heute müssen selbst Rentner einen Nebenjob ausüben, um sich über Wasser halten zu können. Das war aber nicht immer so. Früher kamen viele Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen auf der Suche nach etwas Neuem nach St. Pauli...
Der Winter am Südpol hat begonnen und die Temperaturen sinken auf bis zu minus 60 Grad. Inmitten dieser Kälte kommen die Baby-Kaiserpinguine Pengi und Sommi auf die Welt - und die beiden Freunde könnten unterschiedlicher nicht sein: Pengi ist die unangefochtene Nummer 1 im Unruhestiften und die süße, schüchterne Sommi liebt es, ihre Eltern zu umarmen. Eines Tages aber verschwindet die Mutter und der Vater schwimmt...
Max Ernst (1891-1976) wurde als Maler und Bildhauer des Dadaismus und Surrealismus berühmt. Der Brühler Künstler studierte mit dem Expressionisten August Macke in Bonn, gründete 1918 mit Hans Arp die Kölner Dada-Gruppe und ging anschließend nach Paris, wo er zu einem der wichtigsten Surrealisten aufstieg. Die Nazis diffamierten seine Werke als entartete Kunst – nach dem Einmarsch der Wehrmacht wurde er interniert...
Dokumentarischer Episodenfilm, in dem sieben Filmemacher aus der ehemaligen DDR ihre eigenen Kindheits- und Jugenderinnerungen Revue ieren lassen. Zu ihnen gehören Lars Barthel, Andreas Voigt, Gabriele Denecke, Peter Kahane, Hannes Schönemann, Thomas Knauf und Ralf Marschalleck, die allesamt die Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg besucht und gemeinsam für die DEFA-Studios gearbeitet haben. Mit der Schilderung...
Das 8-jährige Mädchen Zin-mi lebt mit ihren Eltern in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang. Das Filmteam begleitet sie ein Jahr lang in ihrem Alltag – auf ihrem Weg zur Schule, beim gemeinsamen Abendessen mit den Eltern oder einer wichtigen Schulaufführung – und dokumentiert die beruflichen Hintergründe von Vater und Mutter. Eifrig arbeitet Zin-mi auf ihre bevorstehende Aufnahme in den Sozialistischen Jugendverband...
Die drei Brüder Emanuelle, Andrea und Ruben verdanken ihr Leben einer Höhle in der Toscana. Dort konnte sich die jüdische Familie einen ganzen Winter lang verstecken, um vor dem Zugriff der Nazis zu fliehen. Mit einem Abstand von 70 Jahren machen sich die Brüder in der Dokumentation “Shalom Italia” nun auf die Suche nach dem Ort, der sie gerettet hat. Unterwegs stellen sie jedoch fest: Jeder erinnert sich an eine...
Jeder Mensch kennt die Sehnsucht – doch jeder Mensch sehnt sich nach etwas anderem. Der japanische Dichter Tada-San etwa möchte den Menschen des Obdachlosenviertels Kamagasaki in der Millionenstadt Osaka mit seinen Gedichten Kraft geben. Die 50-Jährige Dona Mingas wiederum lebt in einem Einwandererviertel in Lissabon und sehnt sich nach ihren beiden Töchtern, die sie zurückgelassen hat, als sie ihre Heimat Kap Verde...
20. April 1992: Topstars wie Annie Lennox, David Bowie und Elton John treten vor 70.000 Fans im Londoner Wembley-Stadion auf - im Gedenken an Queen-Sänger Freddie Mercury , der fünf Monate zuvor verstorben war.
In ihrem Dokumentarfilm zeigen die Regisseure Michael Hewitt und Dermot Lavery das Leben zweier Generationen von Brüdern einer Familie aus Nordirland, die sich einer besonders gefährlichen Form des Motorsports verschrieben haben. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 320 Kilometern pro Stunde rasen sie mit ihren Motorrädern über abgesperrte und von Bäumen, Steinwänden und Telegraphenmasten gesäumte Landstraßen. Die...
Vier oberbayerische Burschen und eine gemeinsame Leidenschaft: die Musik. „Kofelgschroa“ nennen die jungen Männer ihren unverkennbaren Stil, der nach dem Oberammergauer Hausberg Kofel benannt ist und sich durch eine Kombo aus Tenorhorn, Helikontuba, Flügelhorn, Gitarre und Akkordeon auszeichnet. Nach mehreren Jahren und einigen Höhen und Tiefen haben die vier Mittzwanziger endlich zu ihrer Identität als Band gefunden...
Wild Plants’ sind Gewächse, die sich auf brachem Land ansiedeln, scheinbar unbewohnbares Terrain in Besitz nehmen und neue Lebensräume schaffen. ‚Wild Plants’ sind aber auch Menschen, die ihre eigenen Utopien entwerfen und zu Impulsgebern für andere werden. An vielen verstreuten Orten auf der Welt leben Menschen und wachsen Projekte, in denen sich botanischer und biographischer Wildwuchs miteinander verbinden...
Jeden Sommer gehen in Hamburg 10.000 Hobbysportler beim weltgrößten Triathlon an den Start. Aus dem einstigen Extremsport ist ein gesellschaftliches Massenphänomen geworden. Zwölf Wochen lang haben der Regisseur Guido Weihermüller und sein Filmteam ein Trainingsprogramm für Triathlon-Anfänger begleitet und sind der Frage nachgegangen, was die Menschen antreibt sich dieser Herausforderung zu stellen. Im Mittelpunkt...
"Concerning Violence - Nine Scenes from the Anti-Imperialistic Self-Defence" setzt sich mit den afrikanischen Befreiungsbewegungen der 60er, 70er und 80er Jahre auseinander. Neu entdecktes Archivmaterial über die gewaltvolle Konfrontation mit den Kolonialmächten wird kombiniert mit Zitaten aus Frantz Fanons polarisierendem Text zur Entkolonialisierung "Die Verdammten dieser Erde". Die Musikerin Lauryn Hill, die als...
Deutschlands höchster Berg: die Zugspitze. Kaum ein Gipfel übt eine solche Faszination aus. Eine halbe Million Menschen kommt jedes Jahr hierher, vor allem aus Deutschland. Aber auch bei Asiaten und Arabern wird der höchste deutsche Berg immer beliebter. Im Sommer sind es bis zu 5.000 Touristen am Tag. Da wird die Zugspitze zum Rummelplatz.
Versteckt am Ende des Mulholland Drive nördlich von Los Angeles liegt das Altersheim der US-Filmindustrie. Einst das Rückgrat des amerikanischen Showbiz bildend verbringen hier SchauspielerInnen, Produzenten, Tonleute, Maskenbildner und Regisseure ihren Lebensabend. Aber das Alter kann den Schaffensdrang dieser vergessenen Hollywood-Helden nicht bremsen. Im hauseigenen Filmstudio schreiben und produzieren sie weiterhin...
Bereits im Jahr 2005 ist der Musiker und Rapper Shahin Najafi aus seiner Heimat, dem Iran, geflohen. Grund dafür ist seine Musik, die sich mit der Politik im Iran, Religion und etwa den Frauenrechten kritisch auseinandersetzt. Für einige radikale Muslime kommt das einer Blasphemie gleich. Als Najafi im Jahr 2012 den Song “Naghi” veröffentlicht, der inhaltlich auf den zehnten Imam Ali al-Naghi anspielt, wird eine...
Seit nunmehr 30 Jahren besitzt Prinz Charles in Südengland eine riesige ökologische Farm, mit der er ein Ziel verfolgt: Sie soll ein Vorbild sein für eine rein ökologische Landwirtschaft und der Welt mit ihrer Heilkraft dienen. Diese Vision pflegt der Prinz of Wales mit seinem Farmmanager David Wilson voller Hingabe und so verfügen sie nach all den Jahren über ein wertvolles und umfassendes Wissen über nachhaltigen...
Als Lügenbaron, als Draufgänger und Seefahrer ging Hans Albers in die Geschichte ein. Bei über 150 Filmen hat der Schauspieler und Sänger mitgewirkt. Hans Albers erzählt aus seiner jahrelangen Karriere. Seltenes Ton- und Bildmaterial rundet das Starporträt ab.
Stephen Hawking ist sicher der bekannteste noch lebende Wissenschaftler. Nun wird zum ersten Mal mit seinen eigenen Worten und von Personen, die ihm am nächsten sind, seine ganze persönliche Geschichte erzählt. Mit diesem persönlichen Zugang zu Hawkings Privatleben wird in dem Dokumentarfilm sein phänomenaler Lebensweg aufgezeigt. Das Porträt einer der ikonischsten Figuren der Popkultur wandelt auf den Pfaden seiner...
Die Geschichte von DIVINE, aka Harris Glenn Milstead, und wie er John Waters' Muse, internationaler Pop-Star und Drag Ikone wurde. Vor 25 Jahren starb einer der exzentrischsten Film und Musik Stars, den die USA je hervorgebracht haben: Harris Glenn Milstead, besser bekannt unter dem Namen DIVINE. Regisseur, Produzent und EMMY®-Preisträger Jeffrey Schwarz ("VITO") gelingt mit Hilfe von Interviews, vielen Ausschnitten...
Dokumentation über das spektakuläre Kunstprojekt von Milo Rau, der in Schauprozessen untersucht, wie internationale Konzerne vom Krieg im Kongo profitieren.
In der Dokumentation „Der Kuaför aus der Keupstraße“ wird der 10-jährige Jahrestag des Nagelbomben-Anschlags in Köln zum Anlass genommen, die damaligen Ereignisse zu rekonstruieren.