Anzeige
Anzeige

Jurassic Park“ lässt schön grüßen bei diesem typischen Katastrophenabenteuer vom Asylum-Fließband, denn nicht nur ähnelt das Logo des hiesigen Zoos verdächtig dem des Parks von Spielberg, sondern auch die Dramaturgie und Typenwahl wird dem großen Vorbild nahezu maßgerecht anget. Die Effekte sind zuweilen erstaunlich gelungen, weder mit Action, Verfolgungsjagden und Blutvergießen wird sonderlich gegeizt...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Ellen, Direktorin des Eden Safari Resort und Tochter von dessen Begründer, ist gerade dabei, mit ihrem Team eine Gruppe Anfänger in ihre Jobs als wahlweise Tierpfleger oder Sicherheitspersonal einzuarbeiten, als unter den Tieren des Parks ein unbekannter Virus ausbricht und die Vierbeiner der Reihe nach in aggressive Zombie-Bestien verwandelt. Nun gilt es für die fassungslosen Angestellten, zunächst die eigenen Häute zu retten (zu denen auch Ellens kleine Tochter zählt), und dann einen Ausbruch der Tiere ins benachbarte L.A. zu vereiteln.

In einem Wildpark nahe Los Angeles bricht ein Zombievirus unter Tieren aus und bedroht schon bald auch Menschen. Effektvoller Tierhorror-Trash mit inhaltlichen wie stilistischen Anleihen bei der „Jurassic Park„-Franchise.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Glenn Miller
Produzent
  • David Rimawi,
  • David Michael Latt
Darsteller
  • Ione Butler,
  • Andrew Asper,
  • Aaron Groben,
  • LaLa Nestor,
  • Kim Nielsen,
  • Marcus Anderson,
  • Brianna Joy Chomer,
  • Michael Delgado,
  • Jennifer Titus,
  • Kaiwi Lyman,
  • William McMichael,
  • Reuben Uy,
  • Isaac Anderson,
  • Tammy Klein,
  • Cedric Jonathan,
  • Joe Conti,
  • Noa Pharaoh,
  • Ivan Djurovic
Originaltitel

Zoombies

Kritikerrezensionen

  • Jurassic Park“ lässt schön grüßen bei diesem typischen Katastrophenabenteuer vom Asylum-Fließband, denn nicht nur ähnelt das Logo des hiesigen Zoos verdächtig dem des Parks von Spielberg, sondern auch die Dramaturgie und Typenwahl wird dem großen Vorbild nahezu maßgerecht anget. Die Effekte sind zuweilen erstaunlich gelungen, weder mit Action, Verfolgungsjagden und Blutvergießen wird sonderlich gegeizt. Nette Ergänzung im Horrorregal mit moderatem kommerziellem Perspektivchen.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige