Anzeige
Anzeige
Poster

Eine Dokumentation über die deutsche Band "Mutter"

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Seit ihrem Debüt 1989 mit dem Album „Ich schäme mich Gedanken zu haben die andere Menschen in ihrer Würde verletzen“ unter dem Label der Tödlichen Doris gilt die zum Teil aus der Berliner Combo Camping Sex hervorgegangene Band Mutter mit ihrem brachialen Rocksound und den visionären Konzepten zur Creme des deutschen Musik-Undergrounds.

Die Dokumentation begleitet die Band auf einer Tournee und untermalt ihre Geschichte bzw. die teils schillernden Biografien der Musiker mit privaten Filmaufnahmen. Leute, die sich von Swans, Neubauten, Flipper oder auch Rammstein angesprochen fühlen, sollten einen Blick riskieren.

Die Berliner Band „Mutter“ ist mit ihrer so brachial lauten wie zart flüchtigen Musik zum Phänomen in der deutschen Musiklandschaft geworden, die sie seit 18 Jahren prägt, ohne dass sie sich irgendwo einordnen lässt. „Mutter“ ist - laut Rocko Schamoni - „eine Geheimproduktionsstätte, die nach anderen Regeln funktioniert und sich nicht darum schert, wie man das so machen muss“.

Besetzung und Crew

Darsteller
  • Kerl Fieser,
  • Frank Behnke,
  • Florian Koerner von Gustorf,
  • Françoise Cactus,
  • Diedrich Diederichsen,
  • Jochen Distelmeyer,
  • Jörg Buttgereit
Originaltitel

Wir waren niemals hier

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige