Anzeige
Anzeige
Poster

Portrait über den Filmemacher Wim Wenders

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Dank Filmen wie „Der Himmel über Berlin“, „Buena Vista Social Club“ und „Paris, Texas“ gilt der deutsche Regisseur und Drehbuchautor Wim Wenders als Vorreiter des Neuen Deutschen Films und schuf zugleich poetische Filme über die Gegenwart, die als Meilensteine des Arthouse-Kinos gelten.

In zahlreichen, bislang unveröffentlichten Interviews über die Person Wim Wenders erzählen Schauspieler*innen und Zeitzeug*innen wie Willem Dafoe, Andie MacDowell, Hanns Zischler und Patti Smith von ihren Erfahrungen am Set und warum der Regisseur als ein Desperado gilt – ein Regisseur, der sich nicht an die Regeln hält.

Zugleich bekunden Filmemacher wie Francis Ford Coppola, wieso die Werke von Wenders nichts an Aktualität verloren haben und mit welchen unkonventionellen Mitteln sich Wenders dem Medium Film in seinem eigenen Schaffen annähert. „Ich würde einem 18-jährigen Filmstudenten sagen: ‚Wenn du Filme machen willst, schau dir Wims Filme an, du Depp.‘“, bescheinigt Regisseur Werner Herzog in einem weiteren Segment.

Anzeige

Einen Einblick in „Wim Wenders, Desperado“ gewährt der Trailer

Poster

„Wim Wenders, Desperado“ – Hintergründe

Richtig in Szene gesetzt wird das dokumentarische Porträt vom renommierten Dokumentar-Filmemacher Eric Friedler („It Must Schwing! The Blue Note Story“) sowie seinem Co-Regisseur Andreas „Campino“ Frege. Neben den zahlreichen Begleitern kommt der renommierte Regisseur selbst zu Wort.

Wenders blickt auf seine knapp 50-jährige Schaffensphase zurück, in der mit Preisen wie der Goldenen Palme aus Cannes, dem Silbernen Bären der Berlinale und einem Regie-BAFTA geehrt wurde. Zwischen Paris, Düsseldorf und dem staubigen Texas reflektiert Wenders, welche Hürden er beim Filmdreh zu überwinden hatte, um seine Vision auf der Leinwand teilen zu können.

Am 16. Juli 2020 startet „Wim Wenders, Desperado“ in den deutschen Kinos.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Eric Friedler
Produzent
  • Renée Silverman
Darsteller
  • Wim Wenders,
  • Francis Ford Coppola,
  • Willem Dafoe,
  • Werner Herzog,
  • Patti Smith,
  • Bruno Ganz,
  • Andie MacDowell,
  • Patrick Bauchau,
  • Tom Farrell,
  • Agnès Godard,
  • Edward Lachman,
  • Erika Pluhar,
  • Amanda Plummer,
  • Rüdiger Vogler,
  • Donata Wenders,
  • Hanns Zischler,
  • Campino,
  • Hark Bohm,
  • Ry Cooder,
  • Rainer Werner Fassbinder
Drehbuch
  • Eric Friedler
Originaltitel

Wim Wenders - Desperado

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige