Anzeige
Anzeige

So eine gesellschaftskritische schwarze Komödie mit extremer Gewaltdarstellung hätte man dem ziemlich brav und staatstragend gewordenen chinesischen Kino eigentlich gar nicht mehr zugetraut, doch hier kommt sie mitsamt überzeugenden Darstellern, eleganter Big-Budget-Ausstattung und trockenen Pointen obendrauf. Regisseur und Kameramann wissen, was sie tun, bei der Inszenierung der heftigsten Onscreen-Killaktionen seit...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Seit frühester Kindheit träumt die Telefonverkäuferin Cheng von einer Wohnung mit Hafenblick in ihrer Heimatstadt Hongkong. Doch in kaum einer anderen Gegend der Welt sind die Immobilienpreise so explodiert wie in China, und da Cheng nicht eben zu den von Haus aus Betuchten gehört, muss sie arbeiten wie ein Pferd, um die Chance auf ein Appartement zu ergattern. Oder sie ermordet ein paar Leute, um die Mietpreise im anvisierten Objekt zu drücken. Als alles Sparen nichts mehr fruchtet, entscheidet sich Cheng notgedrungen für Letzteres.

Um an die Immobilie ihrer Träume zu gelangen, geht eine junge Chinesin von harter Arbeit zu Serienmord über. Krasse Gewaltakte pflastern eine ambitionierte, gut gemachte Horrorsatire.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Pang Ho-cheung
Produzent
  • Conroy Chan,
  • Subi Liang,
  • Pang Ho-cheung,
  • Josie Ho
Darsteller
  • Michelle Ye Xuan,
  • Tan Lap-Man,
  • Lawrence Chou,
  • Derek Tsang,
  • Juno Mak,
  • Felix Lok,
  • Wong Ching,
  • Pau Hei-Ching,
  • Lo Hoi-Pang,
  • Vivian Leung Chi-Ching,
  • Michelle Ye,
  • Pal Sinn Lap-man,
  • Phat Chan Fei,
  • Wong Ching,
  • Jo Kuk,
  • Nelson Yu Lik-wai,
  • Pierre Yu Wai-Tat,
  • Benny Lau,
  • Dewi Ariyantl,
  • Song Xiao-Cheng
Drehbuch
  • Pang Ho-cheung,
  • Derek Tsang,
  • Wan Chi-Man
Originaltitel

Wai dor lei ah yut ho

Kritikerrezensionen

  • So eine gesellschaftskritische schwarze Komödie mit extremer Gewaltdarstellung hätte man dem ziemlich brav und staatstragend gewordenen chinesischen Kino eigentlich gar nicht mehr zugetraut, doch hier kommt sie mitsamt überzeugenden Darstellern, eleganter Big-Budget-Ausstattung und trockenen Pointen obendrauf. Regisseur und Kameramann wissen, was sie tun, bei der Inszenierung der heftigsten Onscreen-Killaktionen seit „High Tension“. China macht drei Punkte beim internationalen Splatter-Wettrüsten, und selbst Kunstfreunde können sich das angucken.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige