Anzeige
Anzeige
Poster

Ansprechend gemachte filmische Würdigung einer Ikone der US-Schwulenemanzipation.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Als Vito, geboren 1946, als jugendlicher New Yorker seine Homosexualität lebt, hat die gesellschaftliche Ächtung seinesgleichen noch eine breite Basis. In der Folge wird er zum Vorkämpfer der gleichgeschlechtlichen Liebe wie der Transsexualität. Nachdem er persönlich unmittelbar von AIDS betroffen ist, widmet er sich hier der Aufklärung. In seiner Profession als Filmhistoriker bleibt Vito in Erinnerung mit seiner interessanten Studie über Homosexualität in der Hollywood-Darstellung.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Jeffrey Schwarz
Darsteller
  • Vito Russo,
  • Larry Kramer,
  • Lily Tomlin,
  • Rob Epstein,
  • Bruce Vilanch,
  • Armistead Maupin,
  • Richard Berkowitz,
  • Malcolm Boyd,
  • Tommi Avicolli Mecca,
  • Jenni Olson
Originaltitel

Vito

Kritikerrezensionen

  • Vito: Ansprechend gemachte filmische Würdigung einer Ikone der US-Schwulenemanzipation.

    Jeffrey Schwarz („Wrangler - Das Leben einer Legende“) dokumentiert den beeindruckenden Lebensweg von Vito Russo, der sich im Kampf um die Anerkennung sogenannter nicht-heteronormativer Sexualität große Verdienste erworben hat. Seit gut zehn Jahren nach seinem Tod 1990 zeichnet der „Vito Russo Award“ sich outende Lesben und Schwule der Entertainment-/Medien-Branche aus. Buchtitel von Russos 1981 erschienener betreffender Studie: „The Celluloid Closet - Die schwule Traumfabrik: Homosexualität im Film“.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige