Anzeige
Anzeige

Alfred Vohrers Melodram von 1961 um die „Probleme“ einer deutschen Familie, die in Kamerun eine ertragreiche Farm besitzt. Zum Seminar von Prof. Karl Braun & Florian Fuchs (Europ. Ethnologie/Kulturwissenschaft)

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Willem Ambrock herrscht als gutmütiger Patriarch über die weitläufige Farm seiner Familie in Kamerun. Die sich anbahnende Verbindung seines Sohnes Georg mit der Nachbartochter findet jedoch nicht seine Zustimmung, weshalb er den Sohnemann kurzerhand nach Hamburg schickt. Dort schließt Georg Freundschaft mit Klaas Steensand und verliebt sich in dessen Freundin Doris. Doris erwidert seine Gefühle und geht mit ihm zurück nach Kamerun. Klaas folgt den beiden und versucht, Georgs Familie gegen Doris aufzuhetzen.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Alfred Vohrer
Darsteller
  • Johanna von Koczian,
  • Götz George,
  • Hans Söhnker,
  • Horst Frank,
  • Berta Drews,
  • Walter Rilla,
  • Uwe Friedrichsen,
  • Henry Vahl,
  • Käte Jaenicke
Originaltitel

Unser Haus in Kamerun

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige