Anzeige
Anzeige
Poster

Dokumentation über den Avantgarde-Künstler, Musiker und Filmemacher Tony Conrad, der im Frühjahr 2016 verstarb und ein facettenreiches Werk hinterließ.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

„Die Leute dachten, wir seien auf Droge“, soll der Künstler Tony Conrad einmal gesagt haben, um hinzuzufügen „und wir waren es.“ Vielleicht entsteht dieser Eindruck, weil Conrads Filme, seine Musik eine Herausforderung für Betrachter und Zuhörer sind. Legendär ist der Kurzfilm „The Flicker“, ein 30-minütiges stroboskobartiges Flackern von schwarzen Frames, die in einer Frequenz von 4 bis 24 Lichtblitzen pro Sekunde unterbrochen werden - und, so will es die Legende, bei einigen Premiere-Zuschauern Schwindel, Übelkeit und sogar epileptische Anfälle auslösten. Die Dokumentation von Tyler Hubby untersucht das facettenreiche Werk des Mathematikers, Künstlers und Philosophen Conrads, der im Frühjahr 2017 im Alter von 76 Jahren verstorben ist.

„Tony Conrad: Completely in the Present“ - Hintergründe

Der Nachwuchsregisseur Tyler Hubby widmet sich in seinem Debüt einem der spannendsten Vertreter der amerikanischen Gegenwartskünstler. Das Bild- und Ton-Material dafür stammt aus dem umfangreichen Nachlass von Tony Conrad und wird durch zahlreiche Interviews mit Stars wie Moby, dem ehemaligen Sonic-Youth-Mitglied Jim O’Rourke und dem Künstler Tony Oursler komplementiert.

 

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Tyler Hubby
Darsteller
  • Tony Conrad,
  • Tony Oursler,
  • Moby,
  • David Grubbs,
  • Jim O'Rourke,
  • John Cale
Originaltitel

Tony Conrad: Completely in the Present

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige