Anzeige
Anzeige
© Film Kino Text

Japanische Komödie nach autobiografischer Erzählung über die Achtsamkeit eines älteren Mannes gegenüber der Natur und dem Essen.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Der Dichter Mizukami Tsutomo (Kenji Sawasa) zählt zu den bekanntesten Schreibern in Japan und lebt doch abgeschieden in den Bergen. Er bevorzugt sein achtsames Leben, in dem er seine Leidenschaft fürs Kochen in seine tägliche Arbeitsroutine einfließen lässt. Er kocht mit selbstangebautem Gemüse aus dem Garten sowie Pilzen, Wurzeln und Kräutern aus den umliegenden Wäldern. Gelegentlich ist seine Lektorin Machiko (Takako Matsu) zu Gast, sie liebt seine Speisen und er liebt es, für sie zu kochen. Es ist eine befriedigende Routine, in der Zen im Einklang mit der Küche gebracht wird und im Verlauf von zwölf Monaten intensiv die vorhandenen kulinarischen Gegebenheiten in den Kochalltag eingebaut werden.

„Das Zen Tagebuch“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart

Basierend auf den Erzählungen „Tsuchi wo Kurau Hibi – 12 Monate von der Erde essen“ von Mizukami Tsutomu, die bereits in den 1970er Jahren erschienen sind und von einem Leben fernab der japanischen Metropolen berichtet, erscheint der Kochfilm „Das Zen Tagebuch“. In der Hauptrolle ist der Sänger und Schauspieler Kenji Sawada („The Happiness of the Katakuris“) in seiner ersten Rolle seit 16 Jahren zu sehen. Für die Regie ist Yuji Nakae verantwortlich. Ab dem 31. August 2023 erscheint „Das Zen Tagebuch“ in den deutschen Kinos.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Yuji Nakae
Darsteller
  • Kenji Sawada,
  • Takako Matsu,
  • Naomi Nishida,
  • Toshinori Omi,
  • Fumi Dan,
  • Shôhei Hino,
  • Tomoko Naraoka,
  • Koihachi Takigawa
Originaltitel

The Zen Diary

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige