Anzeige
Anzeige
Poster

Netflixfilm im Anime-Stil gehalten über die Vorgeschichte von Vesemir, den Lehrmeister von Hexer Geralt von Riva aus „The Witcher“.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Später wird Vesemir den jungen Geralt von Riva zu einem der letzten Hexer ausbilden. Doch einst gab es mehr Hexer auf der Welt und der junge Vesemir strebte nach Anerkennung, Ruhm und Geld. Mit einer überheblichen Ader wuchs Vesemir (englische Stimme: Theo James; deutsche Stimme: Jaron Löwenberg) in Armut auf. Als Diener in einem Herrenhaus standen die Chancen für ein ruhmreiches Schicksal zunächst schlecht, doch die Ausbildung zum Hexer öffnete neue Türen.

Um Monster zu töten, zieht er hinaus in die weite Welt des Kontinents. Dort bemächtigt sich eine Partei jedoch ungeahnter Kräfte und Vesemir muss sich bald den Dämonen seiner Vergangenheit stellen. Auf seinen Reisen macht er etwa Bekanntschaft mit der mächtigen Zauberin Tetra Gilcrest (englische Stimme: Lara Pulver; deutsche Stimme: Aline Staskowiak) als auch der adeligen Lady Zerbst (englische Stimme: Mary McDonnell; deutsche Stimme: Cornelia Boje).

Poster

„The Witcher: Nightmare of the Wolf“ – Netflix-Start, Hintergründe

Die Vorgeschichte in Anime-Form über die Netflix-Erfolgsserie „The Witcher“ kommt zur rechten Zeit, bevor die zweite Staffel im Dezember 2021 den älteren Vesemir, dargestellt von Kim Bodnia, in die Live-Action-Serie einführen wird. Zuvor haben die Zuschauer*innen und begeisterten Leser*innen der Romane von „The Witcher“-Autor Andrzej Sapkowski, die Chance dank „The Witcher: Nightmare of the Wolf“ mehr über die Herkunft des Lehrmeisters von Geralt von Riva zu erfahren. Zugleich wird eindrucksvoll gezeigt, wie die jahrelange harte Ausbildung der Hexer im Detail abläuft.

Anzeige

Der Anime-Film von Studio MIR („Legend of Korra“) soll dabei die Mythen des Witcher-Universums ausbauen und das Wissen über den Kontinent erweitern. Kwang Il Han ist als Regisseur verantwortlich, während Beau de Mayo das Drehbuch beisteuert. Gemeinsam mit „The Witcher“-Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich haben die drei Funktionen als Produzenten und ausführende Produzenten.

Am 23. August 2021 erscheint „The Witcher: Nightmare of the Wolf“ beim Streamingdienst Netflix.

News und Stories

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Han Kwang-il
Produzent
  • Lauren Schmidt
Darsteller
  • Theo James,
  • Mary McDonnell,
  • Lara Pulver,
  • Graham McTavish,
  • Tom Canton,
  • David Errigo Jr.,
  • Jennifer Hale,
  • Kari Wahlgren,
  • Matthew Yang King,
  • Darryl Kurylo,
  • Keith Ferguson,
  • Jennie Kwan,
  • A.J. LoCascio,
  • Michaela Dietz,
  • Harry Hissrich,
  • Adam Croasdell,
  • Nolan North,
  • Samia Mounts,
  • Luke Youngblood,
  • Ry Chase
Drehbuch
  • Beau DeMayo
Originaltitel

The Witcher: Nightmare of the Wolf

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige