Anzeige
Anzeige

Peter Miller ist ein unbequemer Journalist. Im Auftrag des israelischen Geheimdienstes will er eine weitverzweigte Organisation zerstören, die nach dem Krieg ehemaligen SS-Leuten zur Flucht nach Südamerika verhalf – und auch wieder zurück: bis in Spitzenpositionen der Wirtschaft! Der Deckname: Odessa. Miller gelingt es, dem berüchtigten SS-Industriellen Roschmann das Handwerk zu legen – wird er es auch schaffen...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

1963 erhält der Hamburger Journalist Peter Miller ein Paket mit dem Tagebuch des Juden Salomon Tauber. Der hatte den Kriegsverbrecher Eduard Roschmann, der als Kommandant des KZ Riga für den Tod von Taubers Frau verantwortlich war, aus der Oper gehen sehen. Mit Hilfe des israelischen Geheimdienstes Mossad stößt Miller auf eine Organisation ehemaliger SS-Männer, die sich „Odessa“ nennt und in der Spitzenleute der deutschen Wirtschaft sitzen. Miller wird eingeschleust, gerät in Lebensgefahr und entlarvt die Organisation.

Ein mutiger Journalist entlarvt mit Hilfe des israelischen Geheimdienstes eine Organisation ehemaliger SS-Angehöriger.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Ronald Neame
Produzent
  • John Woolf
Darsteller
  • Jon Voight,
  • Maximilian Schell,
  • Maria Schell,
  • Mary Tamm,
  • Derek Jacobi,
  • Peter Jeffrey,
  • Klaus Löwitsch,
  • Kurt Meisel,
  • Hannes Messemer,
  • Garfield Morgan,
  • Shmuel Rodensky,
  • Ernst Schröder,
  • Günter Strack,
  • Noel Willman,
  • Martin Brandt,
  • Hans Caninenberg,
  • Heinz Ehrenfreund,
  • Alexander Golling,
  • Towje Kleiner,
  • Günter Meisner
Drehbuch
  • George Markstein,
  • Kenneth Ross
Originaltitel

The Odessa File

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige