Am Beispiel einer dänischen Pfarrersfamilie in der Hexenzeit des 17. Jahrhunderts spürt der Film menschlicher Schwäche und Einsichtsfähigkeit nach.
Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein
Symbol gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Die alte Marte wird der Hexerei angeklagt, flüchtet ins Pfarrhaus und vertraut der jungen Pfarrersfrau Anne an, deren Mutter sollte auch als Hexe verbrannt werden, der Pfarrer habe sie aus Liebe gerettet. Doch der Pfarrer liefert Marte aus, sie wird verbrannt. Anne hat eine leidenschaftliche Affäre mit des Pfarrers Stiefsohn, der heimgekehrt ist. Als den Pfarrer deswegen der Schlag trifft, klagt seine Mutter am Totenbett die junge Witwe der Hexerei an. Anne, vom Geliebten allein gelassen, nimmt ihre Verurteilung an, erwartet den Feuertod.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Carl Theodor Dreyer
Produzent
- Carl Theodor Dreyer,
- Tage Nielsen
Darsteller
- Thorkild Roose,
- Lisbeth Movin,
- Preben Lerdorff Rye,
- Sigrid Neiiendam,
- Anna Svierkier,
- Albert Høeberg,
- Olaf Ussing,
- Preben Neergaard,
- Kirsten Andreasen,
- Sigurd Berg,
- Harald Holst,
- Emanuel Jørgensen,
- Sophie Knudsen,
- Emilie Nielsen,
- Hans Christian Sørensen,
- Dagmar Wildenbrück
Drehbuch
- Carl Theodor Dreyer
Originaltitel
Vredens dag