Children of Glory erzählt leidenschaftlich zwei Ereignissen, die im Jahr 1956 die Welt bewegten: Sovietische Panzer rollen über die Strassen von Budapest. Während sich hier die ungarischen Patrioten mit Waffengewalt gegen ihre Unterdrücker wehren, spielt sich im australischen Melbourne ein ungleich weniger blutiges, aber im Geiste durchaus verwandtes Schauspiel ab: Im Rahmen der olympischen Spiele tritt die ungarische...
Handlung und Hintergrund
Im Frühjahr 1956 regt sich in Ungarn Widerstand gegen die sowjetischen Besatzer. Inmitten der bald bürgerkriegsähnlichen Wirren bereiten sich die Mitglieder des Wasserballteams auf die im selben Jahr stattfindenden Olympischen Spiele in Australien vor. Viele Spieler sind hin- und her gerissen zwischen sportlicher Pflichterfüllung und revolutionärem Elan. Kurz vor der Abreise beginnt die gewaltsame Niederschlagung des Aufstands durch die Rote Armee. Im Schwimmbecken von Melbourne aber trifft Ungarn auf Russland. Eine epische Stellvertreterschlacht beginnt.
Während der Niederschlagung des Ungarnaufstands durch die Sowjetunion trifft bei den Olympischen Sommerspielen in Melbourne die Wasserballmannschaft Ungarns auf die der UdSSR. Actiongeladenes ungarisches Zeitgeschichtsdrama.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Krisztina Goda
Produzent
- Andrew G. Vajna,
- Tamás Zákonyi S.,
- Clive Parsons
Darsteller
- Kata Dobó,
- Dániel Gábori,
- Sándor Csányi,
- Károly Gesztesi,
- Ildikó Bánsági,
- Tamás Jordán,
- Viktória Szávai,
- Zsolt Huszár,
- Keresztes Tamás,
- Péter Haumann,
- Dániel Gábori,
- Krisztián Kolovratnik,
- Antal Czapkó,
- Simon Kornél,
- Róbert Marton,
- Attila Szatmári,
- Zsolt Nagy,
- Olivér Kovács
Drehbuch
- Éva Gárdos,
- Géza Bereményi,
- Réka Divinyi,
- Joe Eszterhas
Originaltitel
Szabadsag Szerelem