Anzeige
Anzeige
© SquareOne Entertainment

Dokumentarfilm rund um die skrupellose Einflussnahme der Stasi auf den DDR-Fußball.

„Stasi FC“ im Kino

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Im Jahr 1978 wird der DDR-Fußball erschüttert, als der damalige Stasi-Chef Erich Mielke in die Kabine von Dynamo Dresden stürmt. Nach einem dramatischen Meisterschaftssieg entscheidet er eigenmächtig, dass sein Lieblingsverein, der Berliner FC Dynamo, künftig die Oberliga dominieren soll. Was folgt, ist eine beispiellose Manipulationskampagne: Mit fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen und staatlicher Unterstützung wird der BFC zur übermächtigen Kraft im DDR-Fußball. Doch die Benachteiligten – Spieler und Fans anderer Vereine – beginnen sich zu wehren. Der Widerstand wächst nicht nur im Sport, sondern auf den Straßen, wo er schließlich zu einem der vielen Bausteine wird, die zum Fall der DDR führen. „Stasi FC“ beleuchtet nicht nur die sportlichen Ungerechtigkeiten dieser Zeit, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf das Leben in einem autoritären System.

„Stasi FC“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart

Der Dokumentarfilm „Stasi FC“ stammt von den Regisseuren Daniel Gordon („The Australian Dream“), Arne Birkenstock („Beltracchi – Die Kunst der Fälschung“) und Zakaria Rahmani, die mit akribischer Recherche und exklusiven Zeitzeugenberichten eine brisante Ära des DDR-Fußballs hinter dem eisernen Vorhang aufarbeiten. Der Film wird von SquareOne Entertainment verliehen und von 24 Bilder vertrieben.

Anzeige

Zu den zentralen Protagonisten zählen ehemalige Fußballgrößen wie Gerd Weber, Falko Götz, Ralf Minge und René Müller, die den systematischen Einfluss der Stasi hautnah erlebten. Auch Dirk Schlegel, der gemeinsam mit Götz in den Westen floh, sowie Ex-BFC-Torwart Bodo Rudwaleit kommen zu Wort. Neben Spielern und Trainern schildern Zeitzeugen wie Roland Jahn, ein prominenter Bürgerrechtler, sowie ehemalige Schiedsrichter und Fans die systematische Kontrolle des DDR-Fußballs.

Der Kinostart von „Stasi FC“ in Deutschland ist für den 27. März 2025 angesetzt.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Daniel Gordon,
  • Arne Birkenstock,
  • Zakaria Rahmani
Produzent
  • Arne Birkenstock
Darsteller
  • Erich Mielke,
  • Gerd Weber,
  • Roland Jahn,
  • Bernd Stange,
  • Alan McDougall,
  • Ralf Minge,
  • Bernd Heynemann,
  • Bodo Rudwaleit,
  • Lutz Eigendorf,
  • René Müller,
  • Dirk Schlegel,
  • Sven Friedrich,
  • Harald Wittstock,
  • Erich Honecker
Originaltitel

Stasi FC

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige