Anzeige
Anzeige

War Gavrilo Princip, der Attentäter von 1914, Verbrecher oder Nationalheld? Welche langen Schatten wirft seine Tat bis ins Heute? Danis Tanovi?, der mit „Aus dem Leben eines Schrottsammlers“ im Berlinale-Wettbewerb 2013 vertreten war und für das (Doku-)Drama den Großen Preis der Jury gewann, inszeniert ein satirisches Gleichnis auf politische Träume und Albträume. Seine Luxusherberge, die er von den Kellergängen...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Sarajevo, 28. Juni 2014. Im Nobelhotel Europa bereitet sich der Direktor auf den Empfang diplomatischer Ehrengäste vor. Am 100. Jahrestag jenes Attentats, das den Ersten Weltkrieg auslöste, soll hier eine Konferenz zum Thema Frieden und Völkerverständigung stattfinden. Doch die Angestellten haben andere Sorgen. Seit Monaten ohne Lohn, planen sie einen Streik. Währenddessen probt ein französischer Gast in der Präsidentensuite seine Rede, derweilen eine Fernsehreporterin höchst unangenehme Fragen stellt.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Danis Tanović
Produzent
  • François Margolin,
  • Amra Bakšić Ćamo
Darsteller
  • Izudin Bajrović,
  • Snežana Vidović,
  • Jacques Weber,
  • Vedrana Božinović,
  • Edin Avdagić,
  • Faketa Salihbegović,
  • Edin Avdagić 'Koja',
  • Aleksandar Seksan,
  • Rijad Gvozden,
  • Boris Ler,
  • Luna Mijović,
  • Ermin Sijamija,
  • Amar Selimović,
  • Mugdim Avdagić,
  • Alija Aljević,
  • Dino Šarija,
  • Nadia Cvitanović,
  • Anđela Kušić,
  • Bojan Hadžihalilović,
  • Nihad Kreševljaković
Originaltitel

Smrt u Sarajevu

Kritikerrezensionen

  • War Gavrilo Princip, der Attentäter von 1914, Verbrecher oder Nationalheld? Welche langen Schatten wirft seine Tat bis ins Heute? Danis Tanovi?, der mit „Aus dem Leben eines Schrottsammlers“ im Berlinale-Wettbewerb 2013 vertreten war und für das (Doku-)Drama den Großen Preis der Jury gewann, inszeniert ein satirisches Gleichnis auf politische Träume und Albträume. Seine Luxusherberge, die er von den Kellergängen bis zur sonnigen Dachterrasse geschickt zu nutzen weiß, wird zur Bühne von Hoffnung, Gewalt und Tod.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige