Anzeige
Anzeige

Erpressung, Drogen und Selbstmord im Londoner Jazzclub.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

In den Wochen vor dem Zweiten Weltkrieg 1939 führt Thomas Ditchman mit Ehefrau Massie im Londoner Stadtteil Shoreditch den Say When Club, Treffpunkt der Unterwelt. Als Thomas eine Affäre mit Sängerin Butterfly beginnt, bricht seine Welt zusammen. Schnitt zur Gegenwartshandlung: Der mittellose Tom erbt von seiner Großmutter ein leer stehendes Bürogebäude, will dort einen Jazzclub eröffnen, gelangt im Keller durch eine zugemauerte Tür in den Say When Club und stößt auf eine Leiche, die in die Vergangenheit seiner Familie führt.

Eine Gangstergeschichte aus der Vergangenheit holt den Erben eines Jazzclubs in der Gegenwart ein. Britischer Low-Budget-Thriller mit Mystery-Note.

Kritikerrezensionen

  • Shoreditch: Erpressung, Drogen und Selbstmord im Londoner Jazzclub.

    Von den 30er Jahren in die Gegenwart und ziemlich unvermittelt wieder zurück geht es im Fünfminutenrythmus in diesem trotz seines hohen Anspruchs ziemlich spartanisch ausgestatteten und von zweitklassigen Darstellern wenig überzeugend vorgetragenen Gangsterfamiliendrama im kargen Zwei-Zimmer-ein-Parkplatz-Ambiente. Einzig die eine oder andere Musiknummer weiß zu glänzen in einem unterdurchschnittlichen Thriller mit zuviel Beziehungsgerede und aufgesetzt wirkendem Mystery-Twist.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige