Anzeige
Anzeige
Poster

Yaron arbeitet in einer Antiterrorgruppe. Er und seine Kollegen sind das Herzstück dieser Eliteeinheit, einer Waffe des israelischen Staates im Krieg gegen den "arabischen Feind". Nadav Lapids vielfach preisgekrönter Film (2011) ist eine Art Sittenbild der israelischen Gesellschaft, beklemmend und düster, ohne jeden versöhnlichen Ton und ohne jede Hoffnung.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Yaaron, Chef einer Anti-Terror-Einheit, ist ein Mann mit zwei Gesichtern. Zu Hause kümmert er sich liebevoll um seine hochschwanger Frau, als Polizeioffizier dirigiert er harte Einsätze gegen die von ihm gehassten Araber. Eine revolutionäre Zelle entführt bei einer Hochzeitsfeier drei Millionäre und hofft, im Fernsehen ihr politisches Manifest vor- und damit die Revolution in die zutiefst gespaltene Gesellschaft zu tragen. Beim tödlichen Countdown treffen Antiterror-Gruppe und linke Aktivisten aufeinander.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Nadav Lapid
Produzent
  • Itai Tamir
Darsteller
  • Yiftach Klein,
  • Ben Adam,
  • Michael Aloni,
  • Meital Barda,
  • Gal Hoyberger,
  • Michael Moshonov,
  • Menashe Noy,
  • Yaara Pelzig,
  • Rona-Lee Shim'on,
  • Shaul Mizrahi
Originaltitel

Ha-shoter

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige