Der grausamste und künstlerisch wertvollste deutsche Horrorfilm: Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilm-Jagd auf einen Vampir.
Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein
Symbol gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Anfang des 19. Jahrhunderts reist der Makler Hutter nach Transsylvanien, wo er mit dem Grafen Orlok einen Kaufvertrag über ein Haus in seiner Heimatstadt abzuschließen gedenkt. Orlok entpuppt sich jedoch als Vampir, zwingt Hutter unter seine Kontrolle und bricht nach Wisborg auf, um nach der schönen Frau zu sehen, deren Bild er bei Hutter fand. Auch Hutter, der sich befreien konnte, eilt nach Wisborg zurück, wo es zwischen Pesttoten und Rattenheeren zur entscheidenden Auseinandersetzung kommt.
News und Stories
Besetzung und Crew
Regisseur
- F.W. Murnau
Produzent
- Albin Grau,
- Enrico Dieckmann
Darsteller
- Max Schreck,
- Gustav von Wangenheim,
- Greta Schröder,
- Georg H. Schnell,
- Ruth Landshoff,
- Gustav Botz,
- Alexander Granach,
- John Gottowt,
- Max Nemetz,
- Wolfgang Heinz,
- Albert Venohr,
- Eric van Viele,
- Karl Etlinger,
- Guido Herzfeld,
- Hans Lanser-Rudolf,
- Loni Nest,
- Josef Sareny,
- Fanny Schreck,
- Hardy von Francois,
- Heinrich Witte
Drehbuch
- Henrik Galeen
Originaltitel
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens