Anzeige
Anzeige

Wissenschaftler Hank Donner macht eine erstaunliche Entdeckung: Um ein sterbendes Weibchen zu beschützen, hat sich ein Raubwal bis in eine Bucht vorgewagt. Mit Hilfe eines Netzes kann Donner den Wal festsetzen. Der Wissenschaftler stellt fest, dass sich der gefürchtete Raubwal ausgesprochen friedlich verhält.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

An der nördlichen kanadischen Pazifikküste fängt ein Wissenschaftler und Naturforscher einen der von den Fischern gefürchteten „Killerwale“. Er nennt den Raubwal Namu und beginnt in geduldiger langwieriger Arbeit mit seiner Zähmung. Tatsächlich gewöhnt sich Namu an die Menschen. Aber die ortsansässigen Fischer wollen den Wal lieber tot als lebendig sehen und sabotieren die Arbeit des Verhaltensforschers. Nach vielen Abenteuern wird Namu wieder die Freiheit gegeben.

Vor „Willy“ kam Namu, denn schon in den 60er Jahren rührte die wundervolle Geschichte von dem Orca-Wal Namu, dem die kleine Lisa und ein Naturforscher die Freiheit schenken, Millonen Kinder zu Tränen.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • László Benedek
Produzent
  • Ivan Tors,
  • László Benedek,
  • Lamar Boren
Darsteller
  • Robert Lansing,
  • John Anderson,
  • Robin Mattson,
  • Richard Erdman,
  • Lee Meriwether,
  • Joe Higgins,
  • Michael Shea,
  • Clara Tarte,
  • Edwin Rochelle
Originaltitel

Namu, the Killer Whale

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige