Anzeige
Anzeige

In seinem Spielfilmdebüt erzählt der oscarnominierte Regisseur Xavier Legrand von einem 11-Jährigen, der von seinem Vater seelisch missbraucht wird.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Der 11-jährige Julien (Thomas Gioria) wünscht sich eigentlich bloß eine heile Familie. Diese Hoffnung hat seine Mutter Miriam (Léa Drucker) schon längst aufgegeben. Die Scheidung von Antoine (Denis Ménochet) ist ein qualvoller Prozess. Antoine will nichts aufgeben. Als die Eltern sich vor Gericht um das Sorgerecht für Julien streiten, wird der Junge zum Mittelpunkt einer Schlammschlacht, die ihn innerlich zerreißt.

„Nach dem Urteil“ — Hintergründe

Regisseur Xavier Legrand hat bereits mit seinem oscarnominierten Kurzfilm „Just Before Losing Everything“ das Thema häusliche Gewalt als aufwühlendes Drama erzählt. Sein Spielfilmdebüt „Nach dem Urteil“ (Originaltitel: „Custody“) kann als inoffizielle Fortsetzung zu dem Kurzfilm verstanden werden. In „Nach dem Urteil“ wird ein Sorgerechtsfall aus der Perspektive eines 11-jährigen Jungen erzählt, der an seinem übergriffigen und einschüchternden Vater leidet.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Xavier Legrand
Produzent
  • Alexandre Gavras
Darsteller
  • Léa Drucker,
  • Denis Ménochet,
  • Thomas Gioria,
  • Mathilde Auneveux,
  • Mathieu Saikaly,
  • Florence Janas,
  • Saadia Bentaïeb,
  • Sophie Pincemaille,
  • Emilie Incerti-Formentini,
  • Coralie Russier,
  • Jérome Care-Aulanier,
  • Jenny Bellay,
  • Martine Vandeville,
  • Jean-Marie Winling,
  • Martine Schambacher,
  • Jean-Claude Leguay,
  • Julien Lucas,
  • Laurence Besson,
  • Anne-Gaëlle Jourdain,
  • Alain ALIVON
Originaltitel

Jusqu'à la garde

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige