Anzeige
Anzeige

Alberner Militärklamauk für ganz Anspruchslose.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

In Wien feiert Ferdinand Mikosch mit seinen Freunden Max und Otto allabendlich auf der Theaterbühne Erfolge, wenn sich das Trio über das Militär lustig macht. Ein in ein Revuegirl verliebter Soldat sorgt dafür, dass seinem Feldwebel endgültig der Kragen platzt. Er lässt das Trio verhaften und einberufen. In Bad Ischl sollen Mikosch und seine Freunde das wahre Soldatenleben kennenlernen.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Rudolf Schündler
Darsteller
  • Gunther Philipp,
  • Walter Gross,
  • Kurt Großkurth,
  • Franz Muxeneder,
  • Erwin Strahl,
  • Annie Rosar,
  • Renate Ewert,
  • Johanna König,
  • Hans Olden,
  • Karl Lieffen,
  • Paul Westermeier,
  • Helga Franck
Drehbuch
  • F.M. Schilder,
  • Franz Marischka
Originaltitel

Mikosch, der Stolz der Kompanie

Kritikerrezensionen

  • Mikosch, der Stolz der Kompanie: Alberner Militärklamauk für ganz Anspruchslose.

    Militärklamauk für anspruchslose Gemüter mit dem unfreiwilligen Soldaten Ferdinand Mikosch, dem österreichisch-ungarischen Pendant zum Gefreiten Arsch aus „08/15“. Held mehrerer Filme, wird Mikosch hier verkörpert durch Gunther Philipp, der mit Regisseur Rudolf Schündler später auch „Gräfin Mariza“ drehte. Im nächsten Jahr entstand die Fortsetzung „Mikosch im Geheimdienst“, in der Philipp erneut die Titelrolle spielt - dieses Mal unter der Regie von Franz Marischka.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige