Anzeige
Anzeige

Freundschaft zwischen türkischen und deutschen Kindern in Berlin.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Westberlin, 70er Jahre. Der sechsjährige Metin muss im Haushalt seiner türkischen Familie mithelfen, sich um die kleine Schwester kümmern und auf dem Markt einkaufen gehen. Als die gleichaltrige Anna, ein deutsches Mädchen, im Vorderhaus einzieht, verändert sich Metins Leben. Er freundet sich mit ihr an, zeigt ihr Kreuzberg, sie spielen und wehren sich gegen Vorurteile auf beiden Seiten. Der Konflikt spitzt sich zu, doch die gewitzte Anna löst mit einem Trick zeitweise die Spannungen zwischen deutschen und türkischen Kindern des Stadtviertels.

Kritikerrezensionen

  • Metin: Freundschaft zwischen türkischen und deutschen Kindern in Berlin.

    Einer der ersten deutschen Kinder- und Jugendfilme, die sich des Verhältnisses von deutschen und türkischen Kindern annahmen. Berlin war mit über 100.000 Türken vornehmlich im Bezirk Kreuzberg die drittgrößte „türkische Stadt“ Deutschlands. Der für das ZDF produzierte Film von Thomas Draeger („Lisa und die Riesen“, 1983) wurde zweisprachig gedreht: die Türken sprechen türkisch, die Deutschen deutsch. „Metin“ wurde in die Listen empfehlenswerter Kinderfilme wegen seiner Leistung aufgenommen, Vorurteile und Ängste abzubauen.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige