Anzeige
Anzeige

In der Werkstatt des Schreinermeisters Franz Eder geht von einem Tag zum anderen alles drunter und drüber: Nichts ist mehr an seinem Platz, Sachen fallen runter usw. Als er meint, den vermeintlichen Übeltäter gesichtet zu haben, wirft er mit einem Holzscheit in diese Richtung. Zu seiner Überraschung erscheint der kleine Kobold Pumuckl, klebend an einem Leimtopf und absolut nicht glücklich darüber, jetzt sichtbar...

„Meister Eder und sein Pumuckl“ im Kino

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Zufällig entdeckt der alleinstehende Schreinermeister Meister Eder in seiner Werkstatt einen Kobold, der nur für ihn sichtbar ist. Zunächst ist das für den Meister kaum zu glauben, aber nur zu schnell gewöhnt er sich an den kleinen Wicht, der nichts lieber tut als ununterbrochen Streiche auszuhecken.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Ulrich König
Darsteller
  • Gustl Bayrhammer,
  • Hans Clarin,
  • Helga Feddersen,
  • Edith Hancke,
  • Willy Harlander,
  • Carlamaria Heim,
  • Hugo Lindinger,
  • Wolfgang Völz,
  • Gisela Uhlen,
  • Maria Singer,
  • Franz Muxeneder,
  • Erni Singerl,
  • Toni Berger,
  • Mogens von Gadow,
  • Ludwig Schmid-Wildy,
  • Karl Obermayr,
  • Eva Hatzelmann,
  • Mona Freiberg,
  • Margot Mahler,
  • Ingeborg Moosholzer
Drehbuch
  • Ellis Kaut,
  • Ulrich König
Originaltitel

Meister Eder und sein Pumuckl

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige