Am Vorabend ihres 18. Geburtstags flieht Prinzessin Viktoria, Königin von England, vor Hofgesellschaft und Freiern mit der Erzieherin nach Paris. Sie bleibt in Dover in einer Hafenschänke hängen und lernt einen Studenten kennen, der inkognito reist. Es ist der deutsche Prinz Albert von Sachsen-Coburg, der wie sie höfischen Verpflichtungen entflohen ist. Albert wird ihre große Liebe. Keiner der beiden ahnt, dass die...
Handlung und Hintergrund
1836. Am Vorabend ihres 18. Geburtstags flieht Prinzessin Viktoria, Königin von England, vor Hofgesellschaft und Freiern mit der Erzieherin nach Paris. Sie bleibt in Dover in einer Hafenschänke hängen und lernt einen Studenten kennen, der inkognito reist. Es ist der deutsche Prinz Albert von Sachsen-Coburg, der wie sie höfischen Verpflichtungen entflohen ist. Albert wird ihre große Liebe. Keiner der beiden ahnt, dass die schicksalhafte Begegnung in einer Liebesheirat enden wird. Viktoria kehrt zurück, das Bankett findet statt, sie sieht Albert wieder.
Melodramatischer Film um das Liebesleiden der jungen Königin Viktoria von England, der Romy Schneider den ersten Erfolg brachte und sie kurz darauf zur „Sissi“ avancieren ließ.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Ernst Marischka
Produzent
- Karl Ehrlich
Darsteller
- Romy Schneider,
- Adrian Hoven,
- Magda Schneider,
- Karl Ludwig Diehl,
- Christl Mardayn,
- Paul Hörbiger,
- Rudolf Vogel,
- Fred Liewehr,
- Alfred Neugebauer,
- Otto Treßler,
- Stefan Skodler,
- Peter Weck,
- Rudolf Lenz,
- Hans Thimig,
- Peter Gerhard,
- Elisabeth Epp,
- Hilde Wagener,
- Helene Lauterböck,
- Eduard Strauss Jr.,
- Viktor Braun
Drehbuch
- Ernst Marischka
Originaltitel
Mädchenjahre einer Königin