Anzeige
Anzeige
Poster

Mitreißendes Porträt über den Schweizer Künstler Jean Tinguely, der mit seinen kinetischen Skulpturen internationales Aufsehen erregte.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Der Schweizer Bildhauer und Maler Jean Tinguely (1925-1991) war als Vertreter der kinetischen Kunst vor allem bekannt für seine irren Maschinen: Bewegliche Skulpturen wie z. B. Heureka (1964) in Zürich, die sich lediglich zum Selbstzweck zu bewegen scheint. Der Film zeichnet die wichtigsten privaten und künstlerischen Entwicklungen des aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Avantgardisten nach, der es zeitlebens verstand, nicht nur die internationale Kunstszene, sondern auch die bürgerliche Öffentlichkeit mit seinen Werken zu erschüttern.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Thomas Thümena
Originaltitel

Tinguely

Kritikerrezensionen

  • Jean Tinguely: Mitreißendes Porträt über den Schweizer Künstler Jean Tinguely, der mit seinen kinetischen Skulpturen internationales Aufsehen erregte.

    Wie seine beweglichen Skulpturen stand auch das Leben des Ausnahmekünstlers nie still. Regisseur Thomas Thümena zeigt in seinem Film eine faszinierende Persönlichkeit, die vor Kreativität und Aufbruchstimmung nur so sprudelte und daraus die ungewöhnlichsten Ergebnisse hervorbrachte. Dazu wird sowohl exklusives Archivmaterial einbezogen, als auch Kommentare des privaten Umfelds. Dem Zuschauer eröffnet sich dadurch das Verständnis für eine herausfordernde Einstellung zum Leben, die Stillstand schlichtweg nicht duldet.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige