Anzeige
Anzeige

Hochgelobte Dokumentation über die Verhaltensforscherin Jane Goodall, die unser Bild von der Lebensweise der Schimpansen für immer verändert hat.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Als Jane Goodall im Alter von 26 Jahren in Tansania beginnt, Schimpansen zu beobachten, hat sie kein Studium absolviert, kein wissenschaftliches Training hinter sich. Sie wird getrieben aus der Liebe zu den Tieren. Ihre Ergebnisse verändern für immer, wie wir Schimpansen betrachten. Zum ersten Mal gelingt es Jane Goodall, zu beweisen, dass die Primaten Werkzeuge nutzen, um an Nahrung zu gelangen. Die Dokumentation von Brett Morgen zeigt, gegen welche Widerstände sich Jane Goodall durchsetzen musste, bevor ihre Forschung anerkannt wurde.

„Jane“ — Hintergründe

Die 1934 geborene Forscherin Jane Goodall muss sich lange mit dem Vorurteil herumschlagen, lediglich eine ungelernte Dilettantin zu sein. Von ihren männlichen Kollegen wurde sie häufig auf ihr Geschlecht reduziert. Die Dokumentation von Brett Morgen („Cobain: Montage of Heck“) zeigt, mit welcher Hingabe sich die Forscherin trotzdem ihrem Feld genähert hat. Durch ihren Mut und ihre Leidenschaft ist es Jane Goodall heute gelungen, die Verhaltensforschung von Tieren maßgeblich zu revolutionieren.

Anzeige

Basis für die Dokumentation „Jane“ sind mehr als 100 Stunden neues Filmmaterial, das in den 1960ern für das „National Geographic“-Magazin in Tansania aufgenommen wurde.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Brett Morgen
Produzent
  • Bryan Burk,
  • Tony Gerber,
  • James A. Smith,
  • Brett Morgen
Darsteller
  • Jane Goodall,
  • Hugo van Lawick,
  • Hugo Eric Louis van Lawick
Originaltitel

Jane

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige