Anzeige
Anzeige

Dokumentation über vier verschiedene Alpen im Allgäu.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Nicht nur im Winter zieht es viele Touristen in die Alpen. Anhand von vier Familien auf vier Bergen der Hochalpen wird das sommerliche Leben im Allgäu näher betrachtet, getreu dem Motto „Im Berg Dahuim“. Die drei Hirten am Taufersberg hüten 240 Kühe, die Sennalpfamilie in der Sölleralp stellt Kirschmolke selbst her, die Alblandwirte in der Oberau geben ihr Wissen an die nächste Generation weiter und auch die Kemptnerhütte am viel bewanderten E5 wird vielseitig bewirtschaftet.

Mit seinem Blick auf die Menschen beschert uns der schweizerische Regisseur Thomas Rickenmann einen Heimatdokumentarfilm, der das Leben im Allgäu im Einklang mit der Natur darstellt. Anders als in der Schweiz ist die Landwirtschaft in den Hochalpen im Allgäu eine weit verbreitete Praxis, die sich durch den ganzen Sommer entlang zieht. Gemeinsam mit Rahel von Gunten entstand nach Dokumentarfilmen wie „Alpzyt“ und „Schönheiten des Alpsteins“ ein weiterer Dokumentarfilm in den Bergen. Am 8. Oktober 2020 erscheint der naturverbundene Film „Im Berg Dahuim“ in den deutschen Kinos.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Thomas Rickenmann,
  • Rahel von Gunten
Originaltitel

Im Berg Dahuim

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige