Anzeige
Anzeige

Der Film zeigt auf erfrischende Art und Weise eine fremd erscheinende Kultur, die sich auf dem Weg der sexuellen Revolution unter dem Schleier befindet. Ein Junggeselle, der zwischen Beziehungsangst und Liebessehnsucht schwankt, eine geschiedene Frau, die ums Überleben kämpft und ein Mann des Glaubens, der versucht, die gelebte Sexualität anderer mit seinem Dogmen abzustimmen. Ihre Geschichten kreisen um die Praxis...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Laut schiitischer Tradition ist es im Iran möglich, eine sogenannte Zeitehe zu führen. Diese Form der Ehe hat eine vertragliche und zeitlich individuell festgelegte Grundlage und erfüllt hauptsächlich den Zweck der bezahlten Lusterfüllung. Der Film zeigt anhand dreier Beispiele die Umsetzung in der Praxis: Ein einsamer Junggeselle mit Torschlusspanik, eine geschiedene alleinerziehende Mutter in Existenznot und ein frommer Mann des Glaubens, deren Lebensgeschichten alle um die Zeitehe kreisen - welche für die Protagonisten der letzte Ausweg aus der eigenen Misere bedeutet.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Sudabeh Mortezai
Darsteller
  • Maryam,
  • Mehri Ramezani,
  • Mohsen Mahmudi
Originaltitel

Im Bazar der Geschlechter

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige