Anzeige
Anzeige

Auf der Flucht vor ihren zahlreichen Verehrern kehrt Gräfin Mariza Budapest den Rücken und besucht nach langer Zeit ihr Stammgut. Hier hat der neue Verwalter Michael das Heft in die Hand genommen, der den Besitz wieder in Schwung bringen will. Als auch noch Gutsnachbar Dragomir der Gräfin einen Heiratsantrag macht, hat sie endgültig genug und lässt das Gerücht verbreiten, sie habe sich mit einem gewissen Koloman...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Gräfin Mariza hat genug davon, dass die gesamte Männerwelt Budapests hinter ihr her ist. Deshalb begibt sie sich nach längerer Zeit wieder auf ihr Stammgut, das unter dem neuen Verwalter Michael einen Aufschwung erlebt. Mit der Ruhe dort ist es allerdings vorbei, als Gutsnachbar Dragomir um ihre Hand anhält. Mariza lässt das Gerücht verbreiten, sie habe sich für einen gewissen Koloman Zupan entschieden. Entgegen ihrer Annahme existiert dieser nicht nur in der Operette „Der Zigeunerbaron“, sondern auch in Gestalt eines Wiener Schnorrers, der sich überaus erfreut über die Nachricht zeigt. Zu allem Überfluss scheint auch Michael, an den die Gräfin längst ihr Herz verloren hat, eine Geliebte zu haben…

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Rudolf Schündler
Produzent
  • Klaus Stapenhorst
Darsteller
  • Rudolf Schock,
  • Christine Görner,
  • Gunther Philipp,
  • Renate Ewert,
  • Kurt Großkurth,
  • Lucie Englisch,
  • Alice Kessler,
  • Ellen Kessler,
  • Hans Moser,
  • Raoul Retzer
Originaltitel

Gräfin Mariza

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige