Anzeige
Anzeige
Poster

Dokumentation über den Maler Gotthard Graubner, der einen einmaligen Einblick in seine Arbeitsweise gibt.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

In Museen und Ausstellungen aus aller Welt finden sich Werke von Gotthard Graubner wieder. Der Pionier der abstrakten Farbmalerei verstarb im Mai 2013, nicht jedoch ohne zuvor dem Regisseur Tilman Urbach im Jahr 2010 Einsichten in seine Arbeit und in sein Atelier zu geben. Dort werden vor allem seine künstlerische Inspiration und sein Schaffensprozess thematisiert, allerdings gibt die Dokumentation darüber hinaus auch Aufschluss über Graubners Entwicklung als Künstler und dessen Innovation, die Farbe als alleinigen Gegenstand seiner Malerei zu präsentieren. Die titelgebenden Farb-Raum-Körper entwickelte er in den 1960er Jahren, indem er seine sogenannten „Kissenbilder“ über eine Schicht aus synthetischer Watte zieht und seine Bilder somit in die dritte Dimension transportiert. Gotthard Graubners Werke hängen heute unter anderem im großen Saal im Schloss Bellevue, dem Sitz des Bundespräsidenten, oder auch im Reichstag.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Tilman Urbach
Darsteller
  • Gotthard Graubner
Originaltitel

Gotthard Graubner - Farb-Raum-Körper

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige