Anzeige
Anzeige

Trostlos — oder doch schöner als gedacht? Die Filmemacherin Manuela Federl ist nach Trostberg zurückgekehrt, um die alte Heimat neu zu entdecken.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

In ihrer Erinnerung ist die oberbayerische Stadt Trostberg eher grau und eben trostlos. Doch als die Filmemacherin und Bergjournalistin Manuela Federl in ihre ehemalige Heimat zurückkehrt, bemerkt sie, dass die Erinnerung manchmal doch trügt. Zurück in Trostberg sucht Federl nach den Geschichten der Einwohner — ihren alten Nachbarn. Dabei entwickelt sie einen ganz neuen Blick auf die Stadt.

„Trostberg“ — Hintergründe

Die Heimat neu entdecken: In der Dokumentation „Trostberg“ macht sich die Filmemacherin und Journalistin Manuela Federl auf, ihre Heimatstadt Trostberg filmisch zu erkunden. Die Dokumentation versammelt die Geschichten der Einwohner und zeichnet ein Porträt der oberbayerischen Stadt. Eine Geschichte über eine Liebe auf den zweiten Blick.

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige