Anzeige
Anzeige

Laurel Hesters (Julianne Moore) Welt bricht zusammen, als sie die Diagnose einer tödlichen Krankheit erhält: Lungenkrebs im Endstadium. Als Zeichen ihrer Liebe möchte die Polizeikommissarin ihre Pensionsansprüche auf ihre Lebensgefährtin, die Automechanikerin Stacie Andree (Ellen Page), überschreiben. Doch die Behörden stellen sich quer und agieren offen homophob. Ausgerechnet Laurels ehemaliger Kollege Dane Wells...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Laurel Hester (Julianne Moore) lebt für ihre Arbeit als Polizeikommissarin. Ihr Privatleben steht dabei an hinterster Stelle. Als sie eines Tages die Automechanikerin Stacie Andree (Ellen Page) kennenlernt, ändert sich ihr Schicksal schlagartig. Die beiden finden ineinander eine Seelenverwandte und werden zum Paar. Doch ihr Glück ist nicht von langer Dauer. Laurel bekommt kurz darauf die niederschmetternde Diagnose Lungenkrebs. Die todkranke Laurel äußert daraufhin einen letzten Wunsch. Sie möchte, dass ihre Pension ihrer Lebensgefährtin zukommt. Die Behörden stellen sich jedoch quer. Obwohl dieser Bonus für heterosexuelle Ehepartner von Polizisten selbstverständlich ist, wird dem lesbischen Paar ihr Recht verwehrt. Laurel und Stacie wollen jedoch nicht aufgeben. Sie ziehen vor Gericht und schalten den homosexuellen, jüdischen Anwalt Steven Goldstein (Steve Carell) ein. Unterstützung bekommen sie außerdem von Laurels Polizei-Kollegen Dane Wells (Michael Shannon), der zunächst skeptisch auf die Ansprüche des lesbischen Paares reagiert, jedoch schon bald die Ungerechtigkeit hinter der Situation versteht. Schließlich bekommen sie unerwartete Hilfe von einer Gruppe von Aktivisten. Das Drama von Peter Sollett („Nick & Norah - Soundtrack einer Nacht“) basiert auf einer wahren Geschichte. Laurel Hesters Kampf um Gleichberechtigung wurde bereits in der gleichnamigen Dokumentation „Freeheld“ von 2007 thematisiert, die 2008 mit dem Oscar für den Besten Kurz-Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde. Die bekannte Schauspielerin Ellen Page („X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“, „Inception“) hat sich nach einem jahrelangen Versteckspiel 2014 bei einer öffentlichen Veranstaltung als lesbisch geoutet und dadurch auf die Probleme von homosexuellen Menschen aufmerksam gemacht. Außerdem setzt sich der Drehbuchautor des Films Ron Nyswaner („Homeland“, „Ray Donovan“) als Aktivist für die Rechte von Homosexuellen ein.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Peter Sollett
Produzent
  • Duncan Montgomery,
  • Phil Hunt,
  • Julie Goldstein,
  • Jack Selby,
  • Compton Ross,
  • James D. Stern,
  • Stacey Sher,
  • Kelly Bush Novak,
  • Cynthia Wade,
  • Michael Shamberg,
  • Elliot Page
Darsteller
  • Julianne Moore,
  • Elliot Page,
  • Steve Carell,
  • Michael Shannon,
  • Luke Grimes,
  • Josh Charles,
  • Mary Birdsong,
  • Dennis Boutsikaris,
  • Skipp Sudduth,
  • Jeannine Kaspar,
  • Tom McGowan,
  • Kevin O'Rourke,
  • Stink Fisher,
  • Gabriel Luna,
  • Anthony DeSando,
  • William Sadler,
  • Adam LeFevre,
  • Kelly Deon,
  • Traci Hovel,
  • Mina Sundwall
Drehbuch
  • Ron Nyswaner
Originaltitel

Freeheld

Kritikerrezensionen

    1. Emotional mitreißende Geschichtsstunde, die von großartigen Schauspielern profitiert.
      Mehr anzeigen
    Kino suchen

    Vorschläge
    Zuletzt angesehen
      • Keine Einträge
      Anzeige