Anzeige
Anzeige

Dokumentarfilm über eine Ägyptenreise der Kaiserin Elisabeth, die sich bei ihren Inkognito-Reisen von ihren Pflichten bei Hofe befreite. Die Kaiserin Elisabeth von Österreich ließ sich ab ihrem 31. Lebensjahr nicht mehr fotografieren und trat am liebsten inkognito auf. Die rastlose, für ihre Zeit sehr emanzipierte Frau schuf sich auf ihren Reisen eine sonst vermisste Privatsphäre. Die Wiener Regisseurin Ruth...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Die Kaiserin Elisabeth von Österreich ließ sich ab ihrem 31. Lebensjahr nicht mehr fotografieren und trat am liebsten inkognito auf. Die rastlose, für ihre Zeit sehr emanzipierte Frau schuf sich auf ihren Reisen eine sonst vermisste Privatsphäre. Die Wiener Regisseurin Ruth Beckermann begibt sich auf ihre Spuren und rekonstruiert eine ihrer Reisen nach Ägypten.

Ab ihrem 31. Lebensjahr ließ sich die Kaiserin Elisabeth von Österreich nicht mehr fotografieren und ging inkognito auf Reisen. Die Wiener Regisseurin Ruth Beckermann begibt sich auf ihre Spuren und rekonstruiert eine ihrer Reisen nach Ägypten.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Ruth Beckermann
Produzent
  • Josef Aichholzer
Originaltitel

Ein flüchtiger Zug nach dem Orient

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige