Anzeige
Anzeige

Politthriller über einen ägyptischen Schauspieler, der zunächst in Ungnade fällt und dann für einen Propaganda-Film seine Prinzipien verrät.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

George Fahmy (Fares Fares), einer der angesehensten Schauspieler Ägyptens, erlebt einen tragischen Karriereknick, als er in Ungnade bei den Behörden fällt. Seine einst glanzvolle Laufbahn scheint beendet: Rollenangebote bleiben aus und die Medien zeichnen ein zunehmend negatives Bild von ihm. Um seine Existenz zu sichern, willigt Fahmy ein, die Hauptrolle in einem von der Regierung finanzierten Propagandafilm zu übernehmen, in dem er den Präsidenten Abd al-Fattah as-Sisi porträtiert. Während der Dreharbeiten gerät er in eine gefährliche Affäre mit der mysteriösen Ehefrau eines einflussreichen Generals (Lyna Khoudri).

Doch Fahmys Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen: Nach Abschluss der Dreharbeiten wird er in den innersten Machtzirkel des Regimes aufgenommen. Hier findet er sich in einem undurchsichtigen Netz aus politischen Intrigen, Geheimdienstoperationen und militärischen Machenschaften wieder. Besonders der rätselhafte Dr. Mansour (Amr Waked) scheint eine zentrale Rolle in diesem Geflecht zu spielen. Bald erkennt Fahmy, dass er nicht nur seine künstlerische Integrität, sondern auch sein Leben und das seiner Familie aufs Spiel gesetzt hat.

„Eagles of the Republic“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart

Mit „Eagles of the Republic“ präsentiert der schwedische Regisseur Tarik Saleh den Abschluss seiner „Kairo-Trilogie“, die mit „Die Nile Hilton Affäre“ (2017) und „Die Kairo Verschwörung“ (2022) begonnen hatte. Saleh, selbst ägyptischstämmig, nutzt erneut die politisch aufgeladene Atmosphäre Ägyptens, um eine Geschichte über Macht, Verrat und die Manipulation durch Propaganda zu erzählen. Der Regisseur beschreibt den Film als „Politthriller mit Noir-Einflüssen“, der sich kritisch mit der Verehrung autoritärer Führer auseinandersetzt. Gedreht wurde der Film mit einem Budget von neun Millionen Euro, was ihn zu einer der teuersten arabischsprachigen Produktionen macht. Die Dreharbeiten fanden in Istanbul statt, da es Saleh nicht gestattet war, in Ägypten zu filmen.

Anzeige

Die Hauptrolle des George Fahmy übernimmt der schwedisch-libanesische Schauspieler Fares Fares („Die Nile Hilton Affäre“, „Die Kairo Verschwörung“), der bereits in den ersten beiden Teilen der Trilogie mit Saleh zusammenarbeitete. Lyna Khoudri („Papicha“, „The French Dispatch“) ist als verführerische und geheimnisvolle Ehefrau eines Generals zu sehen. Amr Waked („Lucy“) übernimmt die Rolle des undurchsichtigen Dr. Mansour. Ergänzt wird der Cast durch internationale Talente wie Zineb Triki („Marokko – Liebe in Zeiten des Krieges“) und Sherwan Haji („Die Kairo Verschwörung“).

Die Weltpremiere von „Eagles of the Republic“ findet im Mai 2025 im Wettbewerb des renommierten Filmfestivals von Cannes statt, wo der Film für die Goldene Palme nominiert ist. Damit kehrt Tarik Saleh nach seinem Erfolg mit „Die Kairo Verschwörung“ und seinem Gewinn für das Beste Drehbuch 2022 erneut ins Rampenlicht von Cannes zurück. Ein deutscher Kinostart steht aktuell noch nicht fest.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Tarik Saleh
Produzent
  • Linda Mutawi,
  • Johan Lindström,
  • Alexandre Mallet-Guy,
  • Linus Stöhr Torell
Darsteller
  • Fares Fares,
  • Lyna Khoudri,
  • Zineb Triki,
  • Sherwan Haji,
  • Suhaib Neshwan,
  • Cherien Dabis
Drehbuch
  • Tarik Saleh
Originaltitel

Eagles of the Republic

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige